Nintendo stellt die Hardware der Switch genauer vor
Nix neues, aber eine nette Zusammenfassung
Heute morgen hat Nintendo ein Video auf dem internationalen YouTube-Kanal online gestellt, das die Hardware der Nintendo Switch genauer vorstellt.
Die Switch selbst
Im Video wird der Nintendo Switch Dock präsentiert, in dem die Switch steckt, wenn am Fernseher gespielt wird. Dort wird sie aufgeladen während ein HDMI-Kabel das Audio- und Videosignal an den Bildschirm übermittelt. Besondere Erwähnung findet, dass die Konsole sowohl stationär als auch mobil ist. Später wird auch auf denTV-Modus, Handheld-Modus und Tabletop-Modus eingegangen. Zur Veranschaulichung laufen bereits bekannte Gameplay-Szenen aus The Legend of Zelda: Breath of the Wild, Super Mario Odyssey und Mario Kart 8 Deluxe. Anhand von Splatoon 2 wird auch Multiplayer-Gaming über Wi-Fi erläutert, das den zahlungspflichtigen Online-Service erfordert. Lokal ist Multiplayer bis zu acht Switches möglich.
Kontrolle mit den Joy-Cons
Auch die Joy-Cons erhalten eine kurze Erwähnung. So sieht man anhand von Arms, dass die Controllereinheiten jeweils Bewegungssteuerung unterstützen und mit HD Rumble ausgestattet sind. Außerdem enthält der rechte Joy-Con eine Infrarot Bewegungskamera, die den Abstand zwischen Controller und anderen Objekten berechnen und dessen Form erkennen kann. Zuletzt enthält dieser Joy-Con auch einen NFC Leser und Schreiber um beispielsweise amiibo zu lesen bzw zu beschreiben.
Der linke Joy-Con ist mit einem Aufnahme-Knopf ausgestattet mit dem man einfach Screenshots machen kann. Beide Sticks auf den Controllern können gedrückt werden und verfügen über fünf Trigger: Im vertikalen Modus sind das die beiden L- und ZL-Trigger bzw R- und ZR-Trigger und im horizontalen Modus der SL- und SR-Button, die als Ersatz für L- und R-Trigger dienen.
Am Release-Datum hat sich auch nichts geändert, knapp ein Monat bis zum 3. März 2017 ist es noch hin. Preislich hat Nintendo den europäischen Händlern freie Hand gegeben, deshalb variieren die Preise aktuell auch zwischen 300 und 350 Euro.
Kommentieren nicht mehr möglich...