PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

2

Kolumne: Unsere Nintendo Switch-Vermisstenliste

PortableGaming-Redaktion, am 04.12.2022, Seite 1 von 1

Artikel mögen: Weitersagen:


Es gibt Spiele, die erscheinen mal mehr, mal weniger termingerecht, werden von zahlreichen Fans freudig gezockt und über Jahre hinweg mehrfach neu aufgelegt und generell für Neueinsteiger zugänglich gemacht. Es gibt aber auch solche, die nur wenige Jahre oder gar Monate bestehen bleiben und danach sang- und klanglos verschwinden. Mal vorab oder bei Abschaltung mit einer Ankündigung, mal aber auch ohne dass es jemand bemerkt. Und dann gibt es zu guter letzt Titel, die nicht einmal so weit kommen. Die angekündigt wurden und entweder zwischenzeitlich eingestampft wurden oder von denen abgesehen von Funkstille nichts auszumachen ist. Um die letzten Fälle – also nach dem Verkauf verschwundene Spiele, eingestellte Projekte und solche, von denen man aus unterschiedlichen Gründen gar nichts hört – soll es in dieser bunten Runde gehen. Denn bereits auf die Switch beschränkt hat jeder von uns in der Redaktion ein Spiel, von dem wir jegliche Lebenszeichen vermissen. Rollen wir die Fälle also doch mal auf und schauen, ob vielleicht noch Hoffnung besteht. Außerdem seid ihr natürlich herzlichst dazu eingeladen, eure persönlichen Kandidaten für die Vermisstenliste in den Kommentaren zu nennen!


Andy Dück [awieandy] hat noch immer eine Vision für Reisen mit dem Reisenden:
Genshin Impact



Genshin Impact ist ein Spiel, welches mich seit dem Launch leider noch immer fest im Griff hat. Anfangs als Breath of the Wild-Klon abgestempelt, hat es sich inzwischen zu einem Titel weiterentwickelt, der sich von Zelda keinen Anschwung mehr borgen muss. Dennoch konnte es bisher in einer Disziplin leider nicht mithalten, nämlich die, bei der es darum geht, eine Switch-Version parat zu haben.

Das Spiel wurde so ziemlich von Anfang an für die Switch angekündigt, sogar mit einem eigenen Trailer für die Plattform. Von Neuigkeiten diesbezüglich gabs vom Entwickler Hoyoverse seither fast nur Funkstille. Die Switch-Version sei laut einem Entwickler-Interview im September nicht gestrichen worden, auf der anderen Seite gab es jedoch auch keine Informationen über den derzeitigen Entwicklungsstand. Damit ist so ziemlich alles zusammengefasst, was diese Konsolenversion anbelangt. Ich gehe hier mit der Theorie mit, dass bis zum Release eines Switch-Nachfolgers oder einer Switch mit verbesserter Hardware gewartet wird.

Zugegeben, Genshin ist ein Mobile-Game und von solchen hat die Konsole im eShop nicht zu wenig. Dieser Titel ist aber nicht mal eben einer, der auf jedem Gerät läuft. Vergleicht man die verfügbare Leistung mit den bekannten Systemanforderungen und berücksichtigt die Infrastruktur hinter dem Spiel, kann die Arbeit am Port dann doch echt zäh aussehen. Nun gut, wer kann greift im Zweifel eben zum Smartphone für das mobile Spielen, aber läuft Gefahr, auf Dauer einen Krampf in den Fingern zu bekommen oder entweder seinen Akku oder den Speicherplatz zu erschöpfen. Einen Controller anzustöpseln ist Android-Nutzern aus irgendwelchen prekären rechtlichen Gründen nicht erlaubt und nur den Apple-Nutzern genehmigt.

Wenn ich vorhabe, unterwegs durch Teyvat und drumherum zu reisen, nehme ich mein Tablet und einen PS5-Controller mit und streame mir das Spiel von der PlayStation im Wohnzimmer über das Internet. Das funktionierte für mich bisher tatsächlich ausgesprochen fabelhaft, aber lässt nun wirklich nicht jedem zumuten. Eine Switch-Version würde da mehr Leuten helfen und nochmal zig Spieler und Einnahmen einbringen. Aber das weiß ja jeder, auch Hoyoverse. Solange also die Switch-Version noch nicht offiziell eingestampft ist, ist meine Hoffnung das auch nicht.


Nicola Hahn [501.legion] fährt und fliegt nur auf dem PC über die Piste:
Steep



Bereits auf dem Nintendo 64 war ich hellauf begeistert von Pilotwings 64 und 1080° Snowboarding - nicht unbedingt, weil ich unbedingt ein großer Flugzeug- oder Wintersport-Fan war, sondern weil ich schon damals die offenen, weiten virtuellen Welten mochte. So düste ich in Pilotwings mit Fliegern, Jetpacks und Gleitern durch die Karte, während ich in 1080° mit meinem Snowboard diverse Parcours bezwingen musste. Von 1080° Snowboarding werden wir übrigens bereits 2023 in Form einer neuen Emulation für Nintendo Switch wieder etwas hören, es gab aber bereits 2003 eine Fortsetzung namens 1080° Avalanche, die für GameCube erschien, aber leider hinter den Erwartungen zurückblieb. Ähnlich erging es Pilotwings Resort, das auf dem Nintendo 3DS die Serie fortsetzen wollte und dort eine gute Figur machte, aber leider an Inhalt vermissen ließ (zum Test).

Nachdem sich bereits EA mit der SSX-Serie von 2000 bis 2012 an einem alpinen Sporttitel versuchte, stieg auch Ubisoft 2013 in dieses Genres mit Steep ein und kündigte das Spiel auch für die erschienene Nintendo Switch an. Crytek nutzte ebenfalls die Gunst der Stunde und veröffentlichte zusammen mit dem schwedischen Entwickler Poppermost Productions im gleichen Jahr der Ankündigung von Steep ein Free2Play-Spiel mit ähnlichem Gameplay und Setting unter dem Namen Snow im Early Access auf Steam. Diese Version in der CryEngine erfreute sich aufgrund der kostenlosen Verfügbarkeit großer Beliebtheit und bot bis zum Release von Steep im Dezember 2016 eine Überbrückung für Wintersport-Fans. Doch neben den gewöhnlichen Abfahrten per Ski und Snowboard bot Steep ein echtes Alleinstellungsmerkmal, denn per Wingsuit sollte die gesamte Berglandschaft auch in der Luft erkundet werden können, was für mich schon damals die Faszination an Pilotwings ausmachte! Doch während der Titel regulär auf PC, Xbox One und PS4 erschien, fehlte von der Portierung auf Nintendo Switch jede Spur. Während mein Kollege Andy noch im Adventsartikel von 2017 dem Spiel noch entgegenfieberte (zum Artikel), kam im August 2018 die Hiobsbotschaft: Die Entwicklung der Portierung wird pausiert (zum Newsbeitrag)! Inzwischen kann man davon ausgehen, dass die Pause von permanenter Natur, da mit dem 2021 erschienen Riders Republic das Entwicklerstudio einen komplett neuen Titel betreut. Schade, aber immerhin geht es 2023 mit 1080° Snowboarding wieder zurück auf die altbekannte Piste!


Sebastian Mauch [Paneka] braucht seine Miniaturpanzer jetzt sofort:
Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp



Es ist schon komisch manchmal mit den Menschen. Wir verabscheuen den Krieg, und doch führen wir ihn immer wieder. Nachdem die Videospiele in der breiten Masse ankamen, wurde das Thema auch mit der Zeit Stück für Stück verharmlost. Marken wie Counter-Strike, Battlefield und Call of Duty wurden zu Massenphänomenen, und Ballerspiele und Gewaltdarstellungen hauen heutzutage nun echt keinen mehr Hocker. Doch wenn es darum geht, kleine Miniaturpanzer in einer fiktiven Welt zu kommandieren, und das wohlgemerkt ohne offensichtliche Gewalt und Blut, dann ist das Geschrei groß, oder doch nicht? Seit dem Gameboy Advance erfreute sich die taktische Stragiereihe namens Advance Wars in ihrer kleinen Nische großer Beliebheit. Kein Wunder also, dass man da mal mit einer Neuauflage die Nostalgie der Fans füttern möchte.

Doch das angekündigte Bundle aus den ersten beiden Ablegern namens Advance Wars 1+2: Re-Boot Camp wurde nicht nur erst verschoben, sondern dann auch kurz vor dem Release auf unbestimmte Zeit in den Warteraum verbannt. Krieg war ausgebrochen. Russland startete eine Invasion in der Ukraine, was entsetzlich ist, und genau als dieses Thema allgegenwärtig war, wollte Nintendo nicht respektlos sein und einen, wenn auch sehr putzigen, „Kriegssimulator“ bewerben. Soweit vollkommen nachvollziehbar, es handelte sich dabei schlicht um schlechtes Timing und Nintendo tat hier das Richtige, das Spiel nicht aktiv zu bewerben. Für einen Shadowdrop ohne Marketing ist die Marke dann aber scheinbar doch zu wichtig. Nun hat sich der Medientrubel halbwegs gelegt, der Krieg dauert an und wird sicher noch einige Zeit weiterlaufen, und Fans warten noch immer auf ihre Nostalgiepackung. Noch immer schweigt sich Nintendo darüber aus, wann das Spiel erscheint, und selbst ein grober Zeitraum ist nicht abzuschätzen. Doch ist das notwendig? Würden die Massen Nintendo verurteilen, wenn man jetzt eine sehr comichafte und humorvolle Strategiespielsammlung mit Panzern und Waffen veröffentlich? Ich glaube kaum, da es einfach wichtigere Baustellen gibt und unsere Gesellschaft wegen solcherlei Spielen keinen Aufriss mehr macht. „Excuse me, wir haben 2022“ wird hier abermals zum Leitspruch. Natürlich wünscht sich jeder, dass Russland und die Ukraine den Konflikt beilegen, doch indem Nintendo eine Spielesammlung mit Militärthematik zurückhält, wird sich daran auch nichts ändern.


Tjark Michael Wewetzer [Alanar] wärmt kalten Kaffee wieder auf:
Meisterdetektiv Pikachu 2



Meisterdetektiv Pikachu war so ein Ding, das unvermittelt auftauchte, aufgrund seines Stils eingangs für recht viel Wirbel sorgte, nach den ersten Trailern Neugierde weckte und schlussendlich recht positives Feedback einfuhr, nur um wenig später wieder komplett in der Versenkung zu verschwinden. Also, den Kinofilm mit Justice Smith und Ryan Reynolds meine ich. Das Videospiel Meisterdetektiv Pikachu erschien wiederum ein Jahr nach Switch-Launch für den 3DS, scherte gefühlt keinen und ich war einer der wenigen, die an dem filmischen Adventure noch Gefallen fanden (zum Test). Der Allgemeinheit war das Spiel für ein Abenteuer im Stile der Spiele von Telltale Games zu behäbig, zu langatmig und nicht gehaltvoll genug – wenn sie denn überhaupt mitbekommen haben, dass es zur amiibo-Figur in Jumbo-Größe auch ein Spiel gab. Ich für meinen Teil störte mich vielmehr am Cliffhanger, der bis dato nicht offiziell aufgelöst wurde und auch der Handlungsteil ist, der nicht von der Realfilm-Adaption übernommen wurde. Die Leinwand-Geschichte wurde nämlich zu meiner Freude abgeschlossen!

Doch ein Jahr nach 3DS-Release und wahrscheinlich durch den Erfolg des Films beflügelt kündigte The Pokémon Company eine Fortsetzung an, die auch das offene Ende des Videospiels auflösen sollte. Oder zumindest gehe ich davon aus, dass es eine Fortsetzung ist, denn so wirklich präzise war die Ankündigung nicht. Die Wortwahl würde auch eine erweiterte Neuauflage des 3DS-Originals nahelegen. Wie dem auch sei, ich wollte Antworten! Bekommen habe ich jedoch seitdem kein einziges offizielles Wort mehr zum Verbleib des Spiels. Erst vor wenigen Monaten sei in dem sozialen Business-Netzwerk LinkedIn die Anmerkung eines Entwicklers aufgetaucht, dass sich Meistedetektiv Pikachu 2 dem Release nähere. Das muss natürlich (leider) nichts bedeuten, doch wie sagt man so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Zumal es eigentlich passend wäre, wenn auch der zweite Teil völlig unvermittelt wieder auftaucht. Auch das erste Meisterdetektiv Pikachu wurde drei Jahre vor dem Japan-Release angekündigt, nur um 2016 als eShop-Download zu überraschen. Zwei Jahre später folgte eine erweiterte Version auf Modul, die auch hierzulande an den Start ging. Ereilt die Fortsetzung also ein vergleichbares Schicksal? Wir werden sehen. Alternativ geht es den Weg von Pokémon Sleep, das während der selben Pressekonferenz angekündigt wurde und seitdem auch totgeschwiegen wird. Nicht dass jemand ernsthaft einer weiteren Smartphone-App hinterhertrauern würde. Aber ein richtiger Abschluss des begonnenen Detektiv-Adventures? Der wäre schon schön.

ANZEIGE:
Kommentare verstecken

2 Kommentare

profil 66 comments
[06.12.2022 - 16:36 Uhr]
pasc:
Genshin Impact ?
Die Gacha Hölle ? Ha...

Pikachu, ok.

Advance Wars:
Wegen der "gegnerisceh Streitkraft" welche Echtwelt bezug hat,
kann Nintendo das noch nicht veröffentlichen.
Fertig isses schon lange.
(Wer nicht warten will kann bis dahin Wargroove spielen, oder das Kickstarter Projekt was AW klont und 2023 rauskommen soll)
profil 1 comments
[18.01.2023 - 01:05 Uhr]
Ble:
Gaccha-Hölle? Ich bitte dich. Du hast doch unmöglich ein anderes Gaccha gespielt, wenn das die Gölle ist. Genshin hat mit eines der gnädigsten Gachas aller erfolgreichen Spiele. Kannst dir Problemlos nen garantierten 5* nach wahl zusammensparen und das spätestens jeden zweiten Patch.
Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!