Neue USK-Logos ab dem 1. Juni 2009 |
|
Durch die Reform der USK-Logos werden ab dem 1. Juni 2009 neue Zeichen die Spiele zieren. Ziel ist durch die neue Gestaltung vor allem für mehr Verständlichkeit und Akzeptanz in der Bevölkerung zu sorgen. Quelle: PlaystationPortable.de |
Autor: Jakob Koch Datum: 13.05.2009, 23:34 Uhr Typ: Off-Topic Screenshots: Stichworte: ANZEIGE:
|
Anstatt die Lesbarkeit der Logos zu verbessern sollten sie die Verkäufer vielleicht mal dazu bringen auch auf das Logo zu schauen und die Eltern stärker in die Verantwortung nehmen, das hätte meiner Meinung nach mehr Sinn.
Echt, so was versaut mir den SPaß mir ein Spiel zu kaufen.
Wenn ich ein Bier kauf steht da auch kein Riesn Bepper AB 16 drauf!
Und ein Bier schmeiß ich nachm trinken weg, so ein Spiel ist meist für Jahre Teil meines Zimmers. Und das muss man so verschandeln =( ?
Nein tut mir leid, entweder die Sticker kann man entfernen oder sie sind auf der Rückseite, aber so wie sie jetzt sind, sind sie schlicht inakzeptabel. Covers mögen immer so "lächerlich" erscheinen, aber wären sie es, würde man nicht solch einen Aufriss darum veranstalten und Leuten tausende Euro für die Erstellung bezahlen. Diese Motive sind ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf, auch wenn das einigen nicht gefallen mag, aber es ist nun einmal so und das betrifft nicht nur Spiele und Filme, sondern auch andere Businessbereiche - die Erotikbranche. Auf keinem Buch in Deutschland prangt vorne ein Warnschild, höchstens Sticker die man wieder abkriegt. Filme und Videospiele haben die gleiche Behandlung verdient, wir sind hier doch nicht im dritten Reich, wo man mit entarteter Kunst argumentieren könnte, dass sie weniger wert wären.
Du kannst hier mit Fachbegriffen um dich werfen wie du willst - die Logos werden davon nicht schöner.
Es geht einfach darum, dass diese hässlichen Logos einen großen Teil des mühevoll geplanten und durchgestylten Covers abdecken, da beißt die Maus keinen Faden ab. Es wäre kein Problem wenn die Logos etwas kleiner oder gar nicht auf dem Cover wären und dafür hinten auf der Packung in voller Größe.
Gut finde ich, dass sie jetzt 18 anstatt "Keine Jugendfreigabe" aufdrucken. Ist vielleicht etwas ersichtlicher für Eltern. Aber die Eltern sind hier nicht das Problem. Jugendliche lassen sich die Spiele dann doch von älteren kaufen, oder mit gefälschten Ausweisen, oder den inkompetenten Verkäufer stört das nicht. Das ist das Problem. Man muss die USK Logos nicht besser erkennen,
den ich sag mal mehr als 97% der Eltern die ihren Kindern Spiele kaufen kennen die Bedeutung dieser Logos sehr wohl. Es ist dumm zu glauben dass diese Änderung spürbare Erfolge erzielt. @Diskussion: Ein DIN-Format zensiert nicht. Keiner ist an die DIN oder EN oder was auch immer gebunden. Sie wurden nur eingeführt um die Kompatibilität verschiedener Dinge zu gewähren. Und auch das USK-Logo zensiert nicht. Für jeden der ein Titelbild für den deutschen Markt erstellt ist klar dass er das USK Emblem unterbringen muss. Das hat nichts mit Zensur zu tun. Es schränkt lediglich den Bereich des möglichen ein... aber was tut das nicht? Sogar ein Fernseher macht das.
Wen stört es? Im wesentliche geht es doch um den Inhalt, das Spiel. Und wer so liebend gern Titelbilder ohne USK-Zeichen o. ä. sehen will der guckt auf die Anleitung! (sofern vorhanden)
Kommentieren nicht mehr möglich...