Wie nun neuen Gerüchten zufolge spekuliert wird, könnten sowohl Nintendo als auch Sony in Zukunft auf eine 3G-Integration für ihre Handheld-Systeme setzen. Bisher können lediglich via Wi-Fi Verbindungen Inhalte heruntergeladen oder Multiplayer-Partien ausgetragen werden. Doch das könnte sich bald ändern, geht es zumindest nach dem Präsidenten des japanischen Mobilfunkanbieters NTT DoCoMo Inc, Ryuji Yamada.
Yamada sagte: "Die Produzenten wissen genau, dass sie mit ihren Geräten den nächsten Schritt nach vorne machen müssen. Sie brauchen eine kabellose Kommunikation." Weiter fügte er hinzu, dass sie mit einigen Beteiligten im Gespräch seien, was also auf einen künftigen Support von 3G in Spiele-Handhelds schließen lassen könnte. Bekanntlich kursieren seit Anfang Juni bereits Meldungen rund um ein Gerät von Sony namens PlayView, welches beim US-Patentamt angemeldet wurde. Das portable Gerät wird in diesem Eintrag als eine Art eBook-Reader mit Spiele-Fähigkeiten beschrieben.
Bereits Apple mit seinem iPhone gezeigt, dass der Markt eine enorme Nachfrage nach diesen 3G-Geräten hat. Doch sind 3G-Fähigkeiten der richtige Weg im Spiele-Sektor?
Quelle: playstationportable.de
|
Autor: el-burro
Datum: 08.07.2010, 08:30 Uhr
Typ: Hardware
Screenshots:
Stichworte:Nintendo Switch, 3G, 3DS, PSP2, Sony, Apple
ANZEIGE:
|
Einziges eventuell teuere wäre der mobilvertrag aber da müsste dann nintendo gleich nen passenden tarif verhandeln, dann gäbs wahrscheinlich den 3ds mit diesem vertrag sogar günstiger.
Spinnen wir mal ein wenig rum:
Ein weiterer Rahmenvertrag für die 3DSi für ca. 5€ monatlich. Dafür kann man dann ÜBERALL Surfen, 3DSi-Ware ziehen, online Zocken usw. Und das alles Flat. Das wäre ein Knaller!
Nintendo kann sein Onlineangebot weiter ausbauen, die T-Com macht Werbung für spätere potentielle Kunden und wir haben die Freiheit zum Zocken, Surfen und "Einkaufen" wann und wo wir wollen....
Kommentieren nicht mehr möglich...