Wie wir bereits berichteten, hat Nintendo erst kürzlich ein neues Firmware-Update für den Nintendo 3DS und den Nintendo 3DS XL veröffentlicht.
Wer Nintendos offiziellen Erläuterungen des Updates nur wenig Glauben schenken kann, wird die folgenden Zeilen sicherlich aufschlussreich finden: Der Handheld akzeptiert nach dem Update keinerlei Flashkarten mehr. Diese wurden im Vorfeld genutzt, um illegal aus dem Internet erworbene Spiele abzuspielen.
Seit dem Update sind die Flashkarten aller Hersteller im Bezug auf den 3DS völlig unbrauchbar. Noch ist allerdings unklar, ob die Hersteller der Flashkarten nicht irgendwann doch einen Weg finden werden, um noch intelligentere Modelle der Karten auf den Markt zu bringen, die das Update des 3DS erneut überlisten könnten. Nintendo wird aber wohl auch da mitziehen und in einem solchen Fall weitere Updates bringen.
Quelle: nintendojo.com
|
Autor: Alexander Schneider
Datum: 29.09.2012, 08:05 Uhr
Typ: Hardware
Screenshots:
Stichworte:Nintendo Switch, Flashkarte, Flashcard, Nintendo 3DS, Update, Firmware, Raubkopie, Raubkopierer
ANZEIGE:
|
Hoffentlich schließt Nintendo auch die anderen illegalen Wege.
PS: Meines Wissens sind 3DS-Spiele sogar noch gar nicht knackbar, stimmt das?
@Lemon: Bisher gingen nur DS-Spiele. Nach kurzem googeln hab ich ein Projekt gefunden, dass dabei ist den 3DS zu cracken. Die scheinen aber längere Zeit auf der Stelle zu treten und haben bisher wohl nur Splinter Cell zum Laufen bekommen. Ob 3DS-Spiele allgemein nicht knackbar sind weiß ich nicht. Ich tue mich mit so endgültigen Aussagen eher schwer. Es galt schon viel als nicht knackbar, unter anderem PS3 und Vita. Und dann ging es doch.
Und ich sehe es nicht ein, dass sich Leute etwas umsonst holen, wofür ich Geld bezahle! Kommt mir nicht mit dem Satz, du könntest es aber auch machen... -.-
Selbst das Programm Scummvm läuft mit dieser Karte, was für mich ebenfalls ein Argument war, da ich die alten Adventures auf einer mobilen Konsole spielen kann.
Wenn Nintendo solche FUnktionen bereit stellen würde, bräuchte ich eine solche Karte nicht.
Und da kommt wieder der alt bewährte Satz, es gab noch eine Zeit, da waren Handheldkonsolen noch Handheldkonsolen.
Ich erwarte auch nicht, dass der 3ds FUnktionen wie ein tablet/Laptop vorweisen kann, allerdings gehören solche Features meiner Meinung nach zum Grundrepertoir eines jeden Gerätes.
Und da es momentan nur "Schrott" 3ds Spiele gibt, dient mein 3ds zur Zeit ausschließlich als Musik/Avi PLayer.
es hat noch nie funktioniert und es wird auch nie funktionieren
Klar, aber ich brauche nicht 20 unterschiedliche Geräte, die alle die selbe Funktion haben.
Du hättest die Nutzungsbedingungen ablehnen und das Gerät bei erstattung des Kaufpreises zurückgeben können, wenn dir die Einschränkung missfällt, dass man keine Flashcards nutzen darf.
Den Vertrag zu akzeptieren und dann doch zu missachten ist einfach illegal.
Nutze zwar keine Flashkarten (PSP ist die bessere Homebrew konsole ^^) aber ich finde es auch nicht richtig von Nintendo, mir nen Vertrag aufzuzwingen!
Ich sag es mal ganz deutlich: mir ist der Vertrag Scheißegal!!!
Wen ich Flashkarten benutzen will, dan tuhe ich das auch. (Es ist schlißlich mein eigentum)
Dass Nintendo wegen Flashkarten Verlust macht und deswegen (gibt es dafür eigentlich auch sinnvolle Gründe?) hier so rumgenölt wird, ist einfach nur so eine typische Milchmädchenrechnung.
Smoki z.B. von weiter oben hätte sich ohne die Möglichkeit von Homebrews keinen 3DS gekauft. Sollte er/sie aber doch kommerzielle Roms nutzen hat Nintendo damit keinen Verlust gemacht, sondern Gewinn, da er sich zumindest den 3DS (und sicher auch 3DS Spiele) gekauft hat. Weniger Gewinn ist doch nicht gleich Verlust.
Merke: wegen Homebrew ist noch keine (!) Konsole untergegangen, auch wenn dies schon kurz nach Release benutzbar war. So schlimm kann die Raubmordkopiererei also nicht sein.
Naja man solte es auch nicht runterspielen, ich bin nämlich auch gegen Raubkopien.
Aber da man sowieso keine 3DS Spiele abspielen kan, verstehe ich die aufregung auch nicht.
Ca. 90% aller Flashcards werden für Raubkopien genutzt. Die Flashcards sind doch nun in erster Linie dafür ausgelegt. Das dewswegen schon Software Schmieden geschlossen werden mussten, scheinen da vielen egal zu sein und sich dann darüber aufregen, dass keine neuen guten Spiele kommen.
Homebrew mag ja legal sein, wird aber von den wenigsten deswegen genutzt. Das Nintendo gegen Flashcard härter vorgehen will, war schon im vorraus bekannt und man hätte sich, wenn einem das nicht passt, die Konsole ja nicht kaufen brauchen. Durch eine permanente Online verbindung und automatische Update, wird irgendwann, zum Glück die Kopier Szene aussterben.
Und Sätze wie, "ein Verbrechen ohne Opfer", "die downloader hätten sich das Spiel eh nicht gekauft, also ist es kein Verlust". Sind nur Oberspackig und lassen echt an den Rechtssinn der heutigen Generation zweifeln.
Kommentieren nicht mehr möglich...