The Legend of Zelda - Vorerst keine Lego-Spielsets Idee scheitert am Kostenaufwand |
|
Seit geraumer Zeit sucht das Team von Lego nicht nur in eigenen Kreisen nach Ideen. Über die Plattform Lego Cuusoo können Leute aus aller Welt Spielset-Vorschläge präsentieren, die dann mit einer gewissen Anzahl an Unterstützern unter den Lesern für die tatsächliche Produktion in Betracht gezogen werden. Im Mai 2012 überschritt ein The Legend of Zelda-Projekt diese Grenze und wurde zur weiteren Prüfung übermittelt. Nun liegt das Ergebnis besagter Prüfung vor. Quelle: Lego Cuusoo |
Autor: Tjark Michael Wewetzer Datum: 21.12.2012, 15:10 Uhr Typ: Off-Topic Screenshots: Stichworte: Nintendo Switch, The Legend of Zelda, Zelda, Lego, Cuusoo, Projekt, Ablehnung Verknüpfte Spiele:
The Legend of Zelda
Nintendo
Zelda II: The Adventure of Link
Nintendo
The Legend of Zelda: The Minish Cap
Nintendo ANZEIGE:
|
und ja iwazaru als kind ging das aber jetzt sind wir älter und kreativlos
Für Sammler ist dieses Konzept vielleicht gut... aber als Kinderspielzeug find ichs unpassend.
Leider kommt dann noch dieses ganze Gedöns um Batman, Fluch der Karibik, Herr der Ringe und ab 2013 auch Turtles hinzu. Ich gönne es LEGO, denn es fängt den Charme der jeweiligen Vorlage durchaus gut ein, aber das wirklich reine LEGO ist in meinen Augen echt dahin... Wirklich fündig wird man da eher nur online bei diesen ganzen "Special"-Sachen.
Lego-Zelda in Ehren, toller Einfall, aber wieso den Kindern durch dieses ganze Vorkauen die Kreativität entziehen? Nehmt den alten Robin Hood von damals - der sieht irgendwie einem Link ähnlich (weil ganz in Grün) und denkt den Rest dazu. Baut Kakariko, Hyrule und Co aus bestehenden Sachen. Sieht dann zwar nicht so aus wie im Spiel, aber das muss es doch auch nicht.
Kommentieren nicht mehr möglich...