PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

2

E3 2018: Details zu Super Smash Bros. Ultimate

Das ultimative Smash Bros. lässt sich zeigen!

Lange hat's gedauert, endlich sind wir schlauer: Was ist Smash Bros. für Switch und ist es nun ein neues Spiel oder ein Port? Die Antwort: Es ist Ultimate. Um genauer zu sein Super Smash Bros. Ultimate - also ein neues Spiel. Und nach Nintendos E3-Video-Präsentation ist der Name voll und ganz gerechtfertigt.

Das Unmögliche möglich machen
Der Vater der Smash Bros.-Spiele, Masahiro Sakurai, sagte schon einst, dass sich die Fans vor allem über die Charaktere freuen. Und so gibt es in diesem Titel ganz einfach mal alle Smash Bros.-Kämpfer, die es je gab. So können wir uns nach den vorhandenen Kämpfern der Wii U- und 3DS-Version auf die Rückkehr von den Brawl- und Melee-Veteranen Ice Climbers, Snake, Wolf, Pichu, Pokémon Trainer und Young Link freuen. Die verbleibenden Kämpfer wurden aber nicht stumpf kopiert, sondern haben mehr oder weniger auffallende Änderungen erhalten. So haben zum Beispiel Zelda und Ganondorf weitestgehend ihr altes Moveset aber sind von der Optik nicht mehr Twilight Princess nachempfunden. Manche andere haben bloß eine neue Ultra-Smash-Attacke erhalten - tschüss, Landmaster! Neben Veteranen sind selbstverständlich auch Neueinsteiger dabei. Diese sind die bereits bekannten Inklinge aus Splatoon und langzeitiger Fan-Favorit Ridley aus Metroid. „Klon-Charaktere“, wie sie die Community nennt, wie Finsterer Pit und Lucina wurden zu ihren vorbildern zugeteilt und nehmen keinen separaten Slot im Auswahlbildschirm mehr ein. Die heißen nun Echo-Kämpfer und einen Neuzugang gibt es hier für Peach in der Form von Prinzessin Daisy.

Die Mii-Kämpfer sind etwas gewachsen und sollen Online dieses mal auch spielbar sein, wodurch dieser Modus unterschwellig auch bestätigt wurde. An Items ist nicht vieles dazugekommen, trotzdem können sich die neuen Spielzeuge, Helfertrophähen und Pokémon sehen lassen; die falsche Smashkugel ist besonders originell. An Stages bekommt man im Vergleich mit der Wii U-Fassung jede Menge Futter und Nachtisch obendrauf. Auch wenn keine spezifische Zahl genannt wurde, scheinen nahezu alle Stages aus früheren Versionen zurückzukehren und mindestens zwei neue Arenen wurden bereits gezeigt: Der Turm des Plateaus aus Breath of the Wild und die Muränentürme aus Splatoon. Ähnlich wie im Vorgänger hat jede Stage auch eine Omega-Version, aber hier gibt es jeweils auch eine Schlachtfeld-Variante.

Bei dem Titel wurde offensichtlich auch Mühe gegeben die Kämpfe so auszugleichen, dass sich Schadenswerte und im Fall von Ryu auch Mechaniken bei Eins-Gegen-Eins-Kämpfen anders verhalten. Vom grundlegenden Gameplay gibt es zahlreiche praktische Neuerungen. Angefangen bei hilfreichen Anzeigen für Charaktere mit verschiedenen Zuständen und Ladebalken, ein kleines Fenster, welches über die Positionen der Mitspieler auf der Stage informiert wenn sich jemand am Bildschirmrand befindet, bis hin zu einem völlig überarbeitetem Sudden Death-Modus, in dem sich die Kamera zusätzlich immer weiter ins Zentrum der Stage bewegt und so die Blastzones schrumpfen lässt. Es wurden neue Mechaniken vorgestellt wie der „Smash-Angriff zum Sprint-Abbruch“, Leiterangriffe und das Ausweichen in der Luft in eine bestimmte Richtung wie in Super Smash Bros. Melee, nur dass man hier im Anschluss nicht in den freien Fall gerät. Diese Mechanik hat damals auch zum „Wavedashing“ geführt, ob man das in Ultimate immer noch kann, muss aber noch herausgefunden werden. Weitere Mechaniken umfassen einen Nachteil wenn man zu oft ausweicht, niedrige Sprungangriffe lassen sich einfacher ausführen, dafür aber sind perfekte Schild-Blocks schwieriger als zuvor.

Da enthusiastische Smash-Spieler nicht ohne ihren Lieblings-Controller in den Ring steigen, gibt es auch für diesen Teil der Serie einen eigenen Smash Bros. GameCube-Controller. Im selben Atemzug wurden auch die vorhandenen Amiibo als mit Ultimate kompatibel bestätigt. Auch wie im vorherigen Smash können die kleinen Figuren im Spiel trainiert werden und Datensätze aus Smash Bros. für Wii U und 3DS sind mit diesem Titel kompatibel. Amiibo für die Inklinge und Ridley sind ebenfalls bereits bestätigt.

Super Smash Bros. Ultimate erscheint am 7. Dezember 2018.



Quelle:  Nintendo Direct
Kommentare verstecken

2 Kommentare

profil 842 comments
[13.06.2018 - 21:58 Uhr]
Regnat:
Ein amiibo zu Daisy ist im Treehouse zwar nicht gezeigt, aber von Sakurai ebenfalls bestätigt worden. ^^

Jedenfalls ist das Ganze wirklich sehr beeindruckend und ich freue mich wirklich sehr auf das Spiel. Besonders, weil ja wirklich absolut jeder einzelne Charakter der Reihe dabei sein wird. Ich habe mich so sehr gefreut, als man Solid Snake zeigte. =D
profil 202 comments
[15.06.2018 - 19:52 Uhr]
Zeltan:
Ich weiß noch, wie enttäuscht ich war, als Wolf in der 3DS und Wii U Fassung nicht mehr dabei war. Dass er wieder zurück ist, ist mein persönliches Highlight!
Dass nun aber alle Kämpfer die je vorkamen dabei sind, find ich ebenfalls echt super! Jetzt kann ich mich mit Eolf gegen PacMan messen oder mit Duck Hunt Fuo gegen Young Link. Etc.
Diese News ist älter als eine Woche.
Kommentieren nicht mehr möglich...
Autor: Andy Dück

Datum: 12.06.2018, 23:00 Uhr

Typ: Software

Screenshots:
Stichworte:

Nintendo Switch, Smash Bros., Ultimate, Ridley, E3 2018, Kampfspiel, Trailer, Gameplay, Video, Mario, Beat-Em-Up

News mögen:

Weitersagen:

Verknüpfte Spiele:
ANZEIGE: