Nintendo Direct: Baten Kaitos I & II HD Remaster erscheint für Switch
Bandai Namco legt die Karten auf den Tisch
Ein kleiner Trend der jüngsten Nintendo Direct-Ausgabe liegt augenscheinlich in Titeln, die nach vielen Jahren erstmals in Europa erscheinen. Neben Atelier Marie (zur News) und Etrian Odyssey III (zur News) wird nun auch Baten Kaitos Origins die Ehre zuteil und es bringt seinen Vorgänger direkt mit - im für diesen Sommer angekündigten Baten Kaitos I & II HD Remaster.
Baten Kaitos: Die Schwingen der Ewigkeit und der verlorene Ozean sowie der in Nordamerika als Baten Kaitos Origins erschienene Nachfolger sind zwei für die damalige Zeit ungewöhnliche Rollenspiele aus der GameCube-Ära, in denen ihr eure Kampfaktionen mit Karten ausführt. Dazu zählen mitunter diverse Waffen, Rüstungen und Nahrungsmittel. Der Clou dabei: Die Gefechte laufen rundenbasiert ab, doch das genaue Timing eurer gespielten Karten ist von Bedeutung, wenn ihr mächtige Kombos entfesseln oder verderbliche Gebrauchsgegenstände optimal nutzen möchtet.
Die HD Remaster-Version des RPG-Duos wird neue Komfortfunktionen wie überspringbare Zwischensequenzen, automatisch ablaufende oder gar komplett abschaltbare Kämpfe und eine automatische Speicherfunktion bieten sowie die Auflösung auf 1080p bei 60 Bildern die Sekunde bringen - wobei einige Szenen weiterhin auf 30 Bilder die Sekunde beschränkt sind. Kurios wird es bei den gebotenen Sprachen: So ist nur der schon zu GameCube-Zeiten bei uns veröffentlichte erste Teil auch mit deutschen Texten spielbar, wohingegen Baten Kaitos Origins lediglich englische Texte bietet. Die englische Tonspur beider Spiele ist zudem komplett entfernt worden, stattdessen wird nur der japanische Originalton angeboten.
Das mit den gebotenen Sprachen ist wirklich sehr merkwürdig. In Bezug auf die englische Sprachausgabe könnte ich mir vorstellen, dass die damals aufgenommene Tonspur womöglich Lizenz-technisch woanders liegt und daher nicht verwendet werden kann? Sowas war auch der Grund, weshalb es im Remaster von Ghostbusters: The Video Game keine deutsche Tonspur mehr gegeben hat, obwohl die ursprünglichen Versionen für PlayStation 3 und Xbox 360 diese hatten. Zumindest habe ich das irgendwo mal gelesen.
In Bezug auf die Text-Sprache allerdings scheint man hier wohl Kosten sparen zu wollen, dass man die Texte nicht ebenfalls in weitere Sprachen lokalisiert.
Diese News ist älter als eine Woche. Kommentieren nicht mehr möglich...
In Bezug auf die Text-Sprache allerdings scheint man hier wohl Kosten sparen zu wollen, dass man die Texte nicht ebenfalls in weitere Sprachen lokalisiert.
Kommentieren nicht mehr möglich...