Mega Man Battle Network Legacy Collection - Weitere Bonus-Features vorgestellt
Alte und neue Spielhilfen sind an Bord und auch die Boktai-Inhalte sind nun noch einmal bestätigt
Capcom weiß, dass Fans extrem gespannt auf die Mega Man Battle Network Legacy Collection sind - und vermutlich auch, dass andere Sammlungen und Neuauflagen in gewisser Hinsicht zu wünschen übrig ließen. Daher ist es umso erfreulicher, dass das Team nun nach der Bestätigung der Online-Features und erster inhaltlicher Andeutungen (zur News) nun nicht nur weitere Extras vorstellt, sondern auch Klartext bezüglich eines großen Fragezeichen im Raums redet.
So wurden in der vergangene Nacht ausgestrahlten Folge von Capcom Spotlight zwei Features der Battle Network Legacy Collection vorgestellt. Der Buster-Max-Modus richtet sich an Leute, die lieber die Story anstelle der Kämpfe genießen wollen, und boostet den Schaden von MegaMan.EXEs Armkanone um das Hundertfache. Soll heißen: Normale Schüsse ziehen 100 Trefferpunkte ab, aufgeladene Schüsse 500. Zur Einordnung: Der HP-Vorrat der meisten Bosse befindet sich im dreistelligen Bereich. Wer stattdessen lieber ein wenig an seinem NetNavi herumbasteln möchte, kann hingegen in Battle Network 4 bis 6 diverse Patch-Karten hinzuschalten, die unterschiedliche Anpassungsmöglichkeiten und teils sogar Zusatzszenarios freischalten. Dabei handelt es sich um Sammelkarten, damals nur in Japan erschienen sind und über das e-Reader-Zubehör für den Game Boy Advance gescannt werden konnten. In der Legacy Collection sind die Extras, zu denen beispielsweise auch der Z-Saber-BattleChip oder die BassCross-Form zählen, unkompliziert über ein Menü aktivierbar.
Die zwei Elemente waren Gegenstand des neuen Trailers, auf Capcoms US-Website wurde jedoch noch ein weiteres Detail geteilt: Capcom hat die Erlaubnis von Konami erhalten, sämtliche Boktai-Crossover-Inhalte in der Battle Network Legacy Collection beibehalten zu dürfen. Das betrifft sowohl die BattleChips als auch verschiedene Szenarien, die teils in die Haupthandlung eingewoben wurden, teils als Nebenaufgaben auf euch warten. Und ja, auch die in den westlichen Versionen von Battle Network 6 entfernten Boktai-Inhalte sind dieses Mal in englischer Sprache mit dabei. Lediglich die tatsächlichen Crossover-Kämpfe zwischen Battle Network 5 und 6 sowie Boktai 2 und 3 bleiben logischerweise auf der Strecke. Die dadurch verdienbaren Crossover-Punkte, die ihr in einen speziellen Chip-Automaten stecken konntet, werden nun ganz normal als zufällige Items in der Spielwelt verstreut oder durch reguläre Onlinekämpfe verdient.
Die Mega Man Battle Network Legacy Collection erscheint am 14. April als zweiteiliger eShop-Download, dessen Einzelteile je 39,99 Euro kosten und als Bundle mit 59,99 Euro zu Buche schlagen. In den USA und in Japan gibt es zudem auch eine Modulversion, die beide Hälften umfasst.
Es ist hier erneut so ärgerlich, dass Europa wieder einmal vollständig leer ausgeht, was physische Fassungen angeht.
Ob in Asien vielleicht westliche Sprachen enthalten sind? Manchmal kommt das schließlich vor.
[15.03.2023 - 17:20 Uhr]
Alanar Tjark Michael Wewetzer
Gut möglich. Laut der eShop-Seite sind die englischen Texte zumindest bei der japanischen Version auch mit dabei. Muss sich nicht zwangsweise auch auf die Modulausgabe beziehen, ist häufig aber ein guter Indikator dafür.
[16.03.2023 - 07:57 Uhr]
Regnat:
Zumindest wird bei Play-Asia ebenfalls lediglich Englisch genannt, was westliche Sprachen angeht. Daher denke ich mal, dass es andere Sprachen wie z.B. Deutsch auch in der Modul-Version nicht geben wird.
[16.03.2023 - 08:47 Uhr]
Alanar Tjark Michael Wewetzer
Das könnte daran liegen, dass die Battle Network Legacy Collection gar keine deutsche Übersetzung enthalten soll. Ist auch so im deutschen eShop gelistet. Gibt also nichts, was da mit aufs Modul gepackt werden könnte.^^"
[16.03.2023 - 09:14 Uhr]
Regnat:
Ah, dann erklärt das alles. Hatte irgendwie im Hinterkopf gehabt, dass die Spiele ihrer Zeit auch deutsche Texte enthielten. Dann habe ich das falsch im Kopf gehabt oder es mit anderen Titeln verwechselt. ^^
[16.03.2023 - 11:29 Uhr]
Alanar Tjark Michael Wewetzer
Komplett verkehrt liegst du da eigentlich nicht.^^" Die DS-Version von Battle Network 5, die über Nintendo in Europa erschien, wurde nämlich ins Deutsche übersetzt. Alle GBA-Originale (die auch Bestandteil der Sammlung sind) waren allerdings nur auf Englisch.
Diese News ist älter als eine Woche. Kommentieren nicht mehr möglich...
Ob in Asien vielleicht westliche Sprachen enthalten sind? Manchmal kommt das schließlich vor.
Kommentieren nicht mehr möglich...