Mir kommt es noch immer vor, als wäre es gestern gewesen, als ich meinen Gameboy Advance aus der Packung holte und ihn einschaltete. Aus dem Staunen bin ich so schnell nicht mehr raus gekommen. Kuru Kuru Kururin wurde an einem Wochenende durchgehend gezockt, einfach Wahnsinn.
Tatsächlich ist das ganze aber nun schon drei Jahre her, in der Branche eine halbe Ewigkeit. Und mittlerweile sind schon erste Alterserscheinungen zu spüren. Der GBA wird zum Auslaufmodell, eine langsame und schleichende, aber stetige Entwicklung. Man braucht nur einen Blick auf Planet Gameboy zu werfen. Bei der Zahl der Neuerscheinungen ist ebenso ein Abwärtstrend zu beobachten, wie bei der Zahl der Neuankündigungen. Es wird für uns immer schwieriger genug Geschichten für euch zu finden, die berichtenswert sind.
Nicht zuletzt die E3 hat den Richtungs- bzw. Machtwechsel gezeigt, der sich im Handheldsektor abzeichnet. Der GBA wurde zur Randerscheinung, die Welt blickte auf Nintendos DS und Sonys PSP. Die neuen GBA-Produkte wie diverse Marioableger (Pinball, Party, Golf, ...) sind die typischen Titel für die letzten Tage einer Konsole. Dann, wenn für die absoluten Kracher oft schon nicht mehr das Interesse da war, wurden auch schon beim Gameboy Color und beim Nintendo 64 solche Spiele veröffentlicht. Quasi zur Überbrückung bis zur nächsten Generation. Das neue Zelda wird wohl der krönende Abschluß einer Gameboy-Ära, die wirklich schön war. Das letzte Highlight. Nintendos Dankeschön an uns Spieler.
Aber sonst? Vor allem die 3rd-Party-Firmen beschränken sich auf Lizenztitel. Und auch die werden immer weniger. Klar, es gibt Ausnahmen wie Metal Slug, aber es ist nicht von der Hand zu weisen, dass sich Nintendo auf die Einführung des DS konzentriert und beim GBA nur noch das Pflichtprogramm abspult. Die andern Publisher ziehen nach. Aber tun es auch die Spieler? Ich glaube, viele finden es schade, welche Entwicklung der GBA gerade durchmacht. Denn erst der letzte Herbst hat mit einer Flut an Top-Spielen gezeigt, was in dem kleinen Gerät alles steckt. Zwar behauptet Nintendo, GBA und DS würden nebeneinander existieren, aber ob das lange gut geht? Die kommenden Hits werden sicher für das Dual Screen erscheinen, denn irgendwie muss Nintendo die innovative Konsole pushen, 3.5 Millionen verkaufte Exemplare sind das Ziel. Fans des GBAs sind ganz klar die Opfer des Handheldkrieges. Nicht weil der Gameboy technisch veraltet ist, sondern weil er in Vergessenheit gerät: Bei Nintendo, den Medien. Bald auch bei den Spielern? Es wäre schade, wenn das Ende der Konsole so früh kommt.
Der Lösungsvorschlag unseres japanischen Lieblingsunternehmens: Das Nintendo DS als Ersatz für den GBA. Damit kann ich mich nicht anfreunden. Meine Hoffnung: Das Jahr 2005 wird wohl das Jahr des nächsten Gameboys. Nintendo werkelt sicherlich fleißig an dem wahren PSP-Kontrahenten. Und dann gibt es auch wieder massenhaft Gameboyspiele, bestimmt. Bis dann genießen wir nochmal richtig die letzten Tage des Advance, mit Minish Cap, Boktai und Co.
Quelle:
|
Autor: Nasreddin
Datum: 03.06.2004, 13:49 Uhr
Typ: Allgemein
Screenshots:
Stichworte:Nintendo Switch
ANZEIGE:
|
Das ist ja wohl mal kacke, echt geiler kommentar, so hab ich das noch nie gesehen...
woow, naja, ich werd diese generation vom Gameboy net so einfach vergessen, es kamen einfach zu viele Megaman games für den GBA raus XD
Egal, ich bleib optimistisch und hoffe es geht noch ein paar jährchen weiter, hab ja net immer das Kleingeld parat um mir immer nen neuen handheld zu kaufen X(
Wäre sehr sehr schade, wenn das jetzt schon das Ende des Gameboy wäre :(
hallo ds!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schade aber auch, wenn das stimmt...
Jedoch hat Nintendo aber ja gesagt, dass der DS definitiv KEIN GB Nachfolger wird, aber ich glaube trotzdem, dass der DS in Zukunft der erfolgreichere Handheld sein wird.
Ist echt schade um den GBA, aber was soll man machen.
Ich glaube wenn das so weitergeht, wie es jetzt im Moment ist, braucht man den GBA auch nicht mehr besonders.
Hauptsache damit stirbt der Name "Gameboy" nicht völlig aus. Vielleicht kommt ja in drei vier Jahren ein neuer Gameboy, aber soooo lange? Jetzt kommt erst einmal der DS und Nintenbdo meint ja, dass der DS neben dem GC und dem GBA laufen wird und nicht einen von beiden ersetzt.
Hoffen wir, dass es mit dem GBA wieder aufwärts geht!
Wenigstens fällt mir nun ein Thema für die Kolumne ein.
Und falls er es wider erwarten nicht schaffen wird , gibt es ja noch den GBA 2 !
Kommentieren nicht mehr möglich...