Im Importtest: Play-Yan |
|
Filme unterwegs anschauen ist seit der Bekanntgabe von Sonys PSP keine Seltenheit mehr. Doch auch Nintendo hat zumindest in Japan eine Lösung parat mit dem man Filme auf dem GBA SP und dem Nintendo DS anschauen kann. Zum Multimedia-Modul mit dem Namen Play-Yan erfahrt ihr in unsererm Hardwaretest natürlich mehr. Quelle: Zum Test |
Autor: Kevin Jensen Datum: 18.04.2005, 21:52 Uhr Typ: Allgemein Screenshots: Stichworte: ANZEIGE:
|
Ich hoffe das es bald einen EU-Releas gibt
Euer werter Kollege BigN ;)
Aber ich hab keinen CardReader!
Aber das wirt sich halt ändern müssen!
Außerdem krieg ich e wahrscheinlich einen Laptop!
MPEG4 ist fortgeschrittener und viel kleiner. auf 2 Gigs bekommt man locker 12 Stunden in Super Qualität auf Standardauflösung drauf.
Die Software bietet hierzu ganz simpel 3 Qualitätsstufen zum Konvertieren. Das japanicsh kann auch einfach via MemoryTranslation übersetzt werden.
Videovergleiche mit GB32 kann ich leider nicht bieten. Jedoch ist das NintendoDS Display vom Kontrast und Bauweise jedem aktuellen Laptop überlegen. Also wer gerne DVDs am Laptop/TFT-Screen schaut wird von der Qualität erstaunt sein.
B+
@BALMUNG: natürlich hat PlayYan STEREO! Aber nur mittels Kopfhöreranschluss! Eine frühe Lieferung musste zurückgeholt werden, da in Japan Links und Rechts vertauscht waren (falschherum angelötet?) und dies beim Filmschauen aufgefallen ist wenn zB ein Wagen von links nach Rechts durchs Bild gefahren ist.
Abgespielt am NintendoDS kann man sogar 3(!!) Kopfhörer nutzen! Ideal für Gruppenvideoschauen.
1 im PlayYan
1 im DS-Kopfhörerslot
1 mittels GBA-SP-Adapter am Stromanschluss
nochtmals SORRY für den 3. Beitrag. aber ich kann auch nichts dafür, dass die planetDS Beiträge nicht das Minimum an erwarteten Informationen bieten.
B+
wenn nicht, denke ich über nen import nach...
Kommentieren nicht mehr möglich...