Wenn ein Firmen- oder Produktname zum Gattungsbegriff wird, dann hat er es als Marke wirklich geschafft. Der Name Nintendo steht seit den 80er Jahren als Synonym für das Videospiel schlechthin. Mehr noch: Die Jugend der 90er wurde als Nintendo- oder Game Boy-Generation bezeichnet. Jetzt wurde die Bedeutung des Markennamens von unabhängiger Seite bestätigt: Eine Jury von Medien- und Wirtschaftsexperten kürte Nintendo zu einer der stärksten Marken Deutschlands. Die Verleihung des „Superbrands Award 2005“ fand am 28. Oktober in Beisein des bayerischen Wirtschaftministers Dr. Otto Wiesheu in München statt.
„Wir freuen uns natürlich sehr über diese Auszeichnung“, erklärt Dr. Bernd Fakesch, General Manager von Nintendo Deutschland mit Sitz im bayerischen Großostheim. „Wir sehen darin eine Bestätigung der konsequenten Markenpolitik, die unser Unternehmen seit über 20 Jahren betreibt.“
Die 1889 im japanischen Kyoto gegründete Spielwarenfirma Nintendo hat 1983 mit zukunftsweisender Hard- und Software den heutigen Markt für Videospiele neu geschaffen. TV-gebundene Konsolen vom Nintendo Entertainment System bis zum Nintendo GameCube und tragbare Spielgeräte vom Game Boy bis zum Nintendo DS sind seither für Kinder und Jugendliche in aller Welt die ersten Berührungspunkte mit der Welt der Videospiele. Sympathische Charaktere wie der pfiffige Klempner Super Mario, der Gorilla Donkey Kong oder der Fantasy-Held Link gehören auch hierzulande zum festen Freundeskreis vieler Videospiel-Fans. Sie alle, Charaktere, Spiele und Spielkonsolen von Nintendo signalisieren den Verbrauchern einen klaren Markenwert. „Der Name Nintendo steht vor allem für größten Spielspaß, höchste Qualität und Familienfreundlichkeit“, so Dr. Bernd Fakesch.
Die erfolgreiche Markenführung von Nintendo erkannte auch die Jury von Superbrands an. Die internationale Organisation, die seit rund 10 Jahren in über 40 Ländern herausragende Produkt- und Unternehmensmarken auszeichnet, ist seit zwei Jahren auch in Deutschland aktiv. Superbrands Germany verleiht die Awards hierzulande in Kooperation mit dem Nachrichtensender n-tv und der Wirtschaftszeitung Handelsblatt. Der Jury gehören Wirtschaftsjournalisten - u.a. von ZDF, Süddeutscher Zeitung und FAZ - sowie Experten für Marketing, Werbung und PR an. Zu ihren Kriterien zählen u.a. die Akzeptanz und Dominanz einer Marke, Kundenbindung und Langlebigkeit. All das trifft auf Nintendo zu: Das Unternehmen ist das einzige seiner Branche, das zugleich im Konsolen- wie im Handheld-Markt, im Software- wie im Hardware-Geschäft eine führende, zum Teil marktbeherrschende Stellung einnimmt.
Quelle: Nintendo (Pressemeldung)
|
Autor: Kevin Jensen
Datum: 31.10.2005, 19:22 Uhr
Typ: Off-Topic
Screenshots:
Stichworte:Nintendo Switch
ANZEIGE:
|
Nicht schlecht würd ich sagen. Das beweist mal wieder das Nintendo noch immer sehr bekannt ist unter Nicht-Videospielern, auch wenn der Name PlayStation eigentlich schon mehrere Jahre eher ein zum Synonim für Konsolen geworden ist.
MfG
Herzlichen Glückwunsch kann man da nur sagen ^^
Hoffen wir mal, dass das mit der Marktführung noch lange so bleibt.
Trotzdem: Herzlichen Glückwunsch Nintendo, ich hoffe es geht auch in Zukunft so gut weiter!
*kopfschüttel*
back2topic: Man darf aber nicht vergessen unter welcher Firma es fast zum totalen Stillstand im Bereich Videospiel gekommen wäre. Ganz richtig! NINTENDO! Jeder der behauptet, dass das an der langsamen Entwicklung neuer Hardware gelegen hätte, den kann man getrost als Lügner bezeichnen. NINTENDO wollte nur kein Geld in neue Hardware investieren., da sie wussten, dass sie ohnehin konkurrenzlos waren. Das änderte sich aber dann mit SONY und seiner PS...
Is das im Hintergrund Mario Football strikers oder wie das heißt?
oO seit 120 Jahren? Das is ein Tippfehler, oder?
Ansonsten: Super gemacht Nintendo! Hoffen wir, dass sie weiter auszeichnungswert handeln und die Wi-Fi connection nicht floppen lassen.
Glückwunsch Nintendo!!! =)
Kommentieren nicht mehr möglich...