Jeder hat die folgende Situation bereits erlebt: Der Klassenlehrer kündigt einen Ausflug ins nahe gelegene und für ihn oder sie natürlich äußerst interessante Museum an, Bildung ist schließlich wichtig. Die Freude unter den Schülern ist allerdings von gedämpfter Natur. Einerseits fällt Schule aus aber lohnt es sich wirklich im Museum, dicht aneinander gedrängt, zu stehen und den langweiligen Erklärungen der Führerin zu lauschen? Die Rettung für dieses Problem scheint in Sicht, zumindest in der Zeit vom 4. Juni bis zum 19. November.
In dieser Zeit findet im Landesmuseum Koblenz, die von Nintendo unterstützte Ausstellung "Nintendo: Vom Kartenspiel zum GameBoy" statt.
"Die Ausstellung im Landesmuseum Koblenz möchte einen Blick hinter die Kulissen der PC- und Videospiele werfen und sich auf die Suche nach den Ursachen für den kometenhaften Aufstieg dieser Spiele machen. Dabei soll die Geschichte der Firma Nintendo als Beispiel für die Entwicklung der Unterhaltungsindustrie dienen. Denn Nintendo ist eine der wenigen Firmen, die in der Computer- und Videospielbranche von Mitte der 1970er Jahre an dabei war und bis heute zu den weltweit führenden Unternehmen der Entertainment - Branche zählt."
"Mit der Ausstellung im Landesmuseum Koblenz wird erstmals in Deutschland die Geschichte der Computer- und Videospiele, beispielhaft an der Firma Nintendo, umfassend in einer Sonderausstellung dieser Größe präsentiert. Auf mehr als 800 qm Fläche verfolgt sie die Entwicklung der Computer- und Videospiele von ihren Anfängen in den Labors der Universitäten, über ihren Einzug in die Wohn- und Kinderzimmer hin zu den mobilen Spielen und der weltweiten Vernetzung der Spieler. [...] Dabei werden einige alte Spielgeräte wieder bespielbar gemacht. Damit bekommen die älteren Spieler nicht nur Gelegenheit, ihre Lieblingsspiele aus der Anfangszeit wie Pong oder Space Invaders wieder zu spielen; für die jüngeren wird auch der enorme Wandel hinsichtlich der Technik, Grafik und Komplexität der Spiele unmittelbar nachvollziehbar."
Erwachsene zahlen einen Eintritt von 4€, Kinder bis 14 Jahre zahlen 3€. Weitere Informationen zur Ausstellung, dem Inhalt und Eintrittspreisen findet ihr über die Quelle.
Quelle: zur Ausstellung
|
Autor: ProContraGamer
Datum: 02.04.2006, 00:19 Uhr
Typ: Allgemein
Screenshots:
Stichworte:Nintendo Switch
ANZEIGE:
|
Mich interessiert die Ausstellung allemal.
aber mal ne andere frage
wo war am 1. april der april schertzt???
Ich wohne ganz in der Nähe. Bereits vor Wochen stand das bei uns in der Zeitung. Hab direkt gesagt, dass ich dahin gehen werde. Das ist doch mal ne coole Ausstellung.
<<Shugo>>
Kommentieren nicht mehr möglich...