Der Deutsche Kulturrat schaltet sich nun in die Diskussion des “Killerspiel“ Problems ein. So kritisiert er das Vorgehen der Bundesregierung, die Probleme mit Verboten und Gesetzesverschärfung zu “lösen“.
So sagt der Geschäftsführer des Kulturrates, Olaf Zimmermann: "Erwachsene müssen aber das Recht haben, sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auch Geschmacklosigkeiten oder Schund anzusehen beziehungsweise entsprechende Spiele zu spielen." Zudem meinte er: "Kunstfreiheit ist nicht an die Qualität des Werkes gebunden. Kunstfreiheit gilt auch für Computerspiele."
Der Kulturrat kritisiert : "wie sich Bund und Länder gegenseitig mit immer neuen Vorschlägen überbieten, um den Vertrieb von Computerspielen einzuschränken".
Wie zuvor berichtet, hatte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen am Dienstag eine Verschärfung der Jugendschutzbestimmungen für Computerspiele angekündigt.
Bayern reagierte mit der Aussage, dass die Erneuerung nicht ausreichen würden und fordern weiterhin ein Verbot und strengste in Strafe Stellung vom Vertrieb, Besitz und Verbreitung sogenannter Killerspiele.
Quelle: Heise
|
Autor: Pinky
Datum: 14.02.2007, 20:42 Uhr
Typ: Off-Topic
Screenshots:
Stichworte:Nintendo Switch
ANZEIGE:
|
Soviel Dummheit muss echt weh tun.
Jawohl ein hoch auf künstlerische Freiheit und freie Wahl/Meinung was Spiele angeht!
anti-nazi-symbol-prozess o_0
• Ein Hakenkreuz im Verbotszeichen ist nicht eindeutig
• Bei dem "Mach mit" Männchen ist nicht klar ersichtlich ob das Hakenkreuz in die Mülltonne geworfen wird oder aus dieser herausgenommen wird
• Ein "Normalbürger" würde sich solch einen Button nicht ans Rever heften
• "Wir wissen, dass wir die Falschen bestrafen"
naja, hat nix mim thema zu tun, aber is mir jetz nur so dazu eingefallen..
keine aussage ist auch eine aussage
Ich zitiere und stimme zu:Ein hoch auf künstlerische Freiheit und freie Wahl/Meinung was Spiele angeht!
Weil nach der Sendung will ich mich auch immer die Teilnehmer und mich selbst killen!
sie werden es bestimmt nich verbieten
folge wäre meiner meinung ein wirtschaftlicher absturz auf längere zeit
firmen würden pleite gehen
mehr arbeitslose
wenn es verboten würde, dann würde es spätestens nachem monat wieder erlaubt -.-
Das ist aber einfach verrückt und sinnlos!!!
Dann biite auch Pronos verbieten!!! Aber neiiinnn, damit macht der Staat ja so viel Geld... . Mit Killerspiele ja nicht so... . -.-
hab ein paar jahre bei ner GROSSEN spielwarenkette gearbeitet in der Spieleabteilung und mus sagen die ganzen gesetze sin fürn Arsch, da es die meisten Eltern nicht interessiert was sie ihren Kindern kaufen, hauptsache die Kiddys haltens Maul!!! Wen man auf die Altersbeschränkung hinweist kommt dan die Meldung, das Spiel ist doch für mich (Eltern) und nicht fürs Kind!!!
Also was soll der ganze Scheiß!!!!!!
da geb ich olaf zimmermann vollkommen recht. Wenn man bedenkt das andere leichen ausstellen (körperwelten) und wird auch als kunst bezeichnet, dann können spiele nicht so schlimm sein. Es muss einfach die USK strenger eingehalten werden und dann funktioniert das auch. Wenn minderjährige trotzdem zu den Spielen zugriff haben müssen die Verantwortlichen massive Strafen bekommen. Und bitte, net das hier wieder Kiddys schreiben ich bekomm sowiso die Spiele die ich haben will, das ist eh nur dämlich. Da würde ich ansetzen und die bestrafen woher sie es beziehen (Auch Eltern). Und wenn man mal so 250 euro Strafe zahlen muss weil man einem minderjährigen ein solches Spiel gekauft, geliehen oder zugänglich gemacht hat überlegt man sich das doch beim zweiten mal etwas besser ob es das wert ist, hauptsächlich als elternteil da man ja auch verantwortung für seinen wanst trägt.
das ganze läuft wieder unter dem Titel
"gut gemeint ist das Gegenteil von gut gemacht"
uncut... hehe
Kommentieren nicht mehr möglich...