Heute vor 35 Jahren legten Nolan Bushnell und Ted Dabney den Grundstein für eine Milliarden schwere Branche, ohne dabei zu ahnen, was sie damit auslösten. Ursprünglich als „Syzygy“ vorgesehenen Unternehmen, schufen die Gründer mit „Atari“ eines der größten Softwareschmiede dieser Zeit. Der erste große Erfolg namens Pong (1972) wird auch heute noch als der „Urvater“ der aktuellen PC- und Videospiele angesehen und konnte schon damals die breite Masse von dem Potential dieser Art von Freizeitbeschäftigung überzeugen.
„Atari steht für gute Unterhaltung in herausragender Qualität. Dies hat sich in 35 Jahren nicht geändert und soll auch noch mindestens weitere 35 Jahre so bleiben“, so Lutz R. Anderie, Geschäftsführer Atari Deutschland GmbH.„Auch nach über drei Jahrzehnten steht Atari immer wieder vor neuen Herausforderungen. Besonders die Öffnung der Märkte in Osteuropa und Russland und die beeindruckenden Entwicklungen vor Ort erfordern ein flexibles und schnelles Reagieren aller Marktteilnehmer – gerade Atari übernimmt auch hier wieder die Rolle eines Pioniers, so wie vor 35 Jahren“. Auch sagte er: “Dieser Erfolg ist insbesondere auch ein Verdienst unserer Handelspartner, denen wir auf diesem Wege noch einmal ausdrücklich danken möchten.“
Zur Feier des Tages veröffentlichte Atari ab sofort eine speziell eingerichtete Präsenz im Internet. Neben vielen Hintergrundinformationen, welche in regelmäßigen Zeitabständen aktualisiert werden, gibt es auch eine Menge attraktive Preise zu gewinnen. Folgt einfach unserem Quelllink und ihr gelangt direkt zur Website.
Quelle: Zur offiziellen Website!
|
Autor: Liese
Datum: 27.06.2007, 20:57 Uhr
Typ: Off-Topic
Screenshots:
Stichworte:Nintendo Switch
ANZEIGE:
|
Man sollte irgenwann mal den 17 Todestag begehen (nicht feiern), aber jetzt von einem 35ten Geburtstag zu reden ist schon ein bisschen sehr daneben.
Die schmücken sich doch blos mit fremden Federn und versuchen Schrott mithilfe eines bekannten Namens unter die Leute zu bringen.
Sollten sich schämen!
Demnächst verkauft irgendein Koreanischer Verein seine Kisten unter dem Namen Zuse und behauptet, er hätte den Computer schliesslich
erfunden. Pfui! Ab in die Ecke!
dachte aber auch das die früher mal infogrames waren. trotzdem glückwünsch
Deswegen stört es mich auch net...
*seine alte Atari Konsole ausm schrank holt und ne runde Pitfall spielt*
Aber stimmt schon was viele sagen... die firma ist nicht mehr das was sie mal war. Bleibt nur der Name übrig
und danke für viele Tolle spiele!
Aber: Rollercoaster Tycoon 3 ist kein Schroot und das läuft unter dem Atari-Label. :)
Das Atari was vor 35 Jahren gegründet wurde ist vor 11 Jahren gestorben. Danach war es nur noch ein Markenname. Mit den Brüdern Tramiel hat das überhaupt nix mehr zu tun.
Der 35-jährige Geburtstag ist somit albern und allenfalls ein Werbegag. Traurig dass sich Redakteure von Online-Seiten nicht etwas differenzierter mit solchen Artikeln auseinander setzen bevor man ohne zu überlegen gratuliert.
Kommentieren nicht mehr möglich...