Begeben wir uns mal auf die virtuelle Zeitreise in die Vergangenheit, in das Zeitalter der 90er, als der klassische Game Boy noch das Non-Plus-Ultra war und Tetris-Melodien durch die Straßen hallten. Knapp 20 Jahre später ist Nintendos Game Boy-Marke fast schon ausgestorben. DS heißt die neue Kraft, DS ist neu, ist hip. Doch wie konnte Nintendos aktueller Handheld schier so einfach am etablierten Game Boy vorbeiziehen?
Nintendos Zauberwort heißt Innovation. Innovation ist der Schlüssel zum Erfolg und die Eingangstür zu den Geldbörsen aller Altergruppen. Ob Hard-Core-Gamer oder ob Casual-Gamer mit dem tastfreudigen Nintendo DS findet für fast jeden Spielefan den richtigen Deckel zum Topf. Nachdem man mit einem solchen Umbruch einen enormen Erfolg erzielt hatte, wurde die Innovationsspirale weitergedreht und Nintendo Heimkonsole namens Wii wurde zum Star bei Jung und Alt. Und warum?
Man hat erneut die Schranken der Eintönigkeit durchbrochen, hebt sich vom Sofa holt und spielt Sportspiele so, wie man sie in der freien Natur auch spielen würde, oder zumindest fast. Einfache Konzepte, die für jedermann geeignet sind, so ist Nintendo schon mit dem Nintendo Entertainment System in den 80ern groß geworden.
Am 2. August hat Nintendo nun ein Patent angemeldet, was diesmal ein Blick in die Zukunft darstellen könnte. Es handelt sich dabei um einen Handheld mit Bewegungssensoren. Schon auf dem Game Boy Advance konnte man mit Spiele wie Wario Ware Twisted! zeigen, dass Bewegung am Handheld durchaus sinn machen kann, doch wenn man sich die aktuellen Bilder des Patents zu Gemüte führt, weiß man noch nicht so richtig, wie man bei all dem Gezappel die Übersicht wahren kann. Kehrt der Game Boy zurück, geht der DS in eine neue Runde, oder war es einfach nur eine zündende Idee, die man sich nicht von anderen klauen lassen möchte und das Patent verstaubt bis zum Weltenende in der Mottenkiste. Antworten auf diese Fragen kann uns nur die Zukunft geben, oder Nintendo selbst.
Quelle: Gizmodo.com
|
Autor: Kevin Jensen
Datum: 07.08.2007, 14:17 Uhr
Typ: Off-Topic
Screenshots:
Stichworte:Nintendo Switch
ANZEIGE:
|
Aber OK, das alles hatten wir auch schon beim DS wo sich niemand was darunter vorstellen könnte und Nintendo dafür verfluchte :-))
Beim DS konnte man sich das ja vorstellen ich war auch direkt überzeugt aber von diesem Kollegen hier , mal ganz ehrlich , ich möchte wenn ich handlheld Spiele eine Konsole die mit Knöpfen/Touchscreen bedinnt wird und nciht mit rumschieben oder so ....
Der DSLight ist wesentlich leichter ald der oldie DS und man hat auch wesentlich weniger Handgelenksschmerzen (außer man zockt Stunden durch)
@Gockel
Genau das habe ich oben gemeint ^_^ Solche Comments gabs damals beim DS, jeder sagte: ich möchte nen Handheld mit Knöpfen und nicht mit TS :-)
wenn sie aber die gba spiele günstiger als die ds spiele machen dann wär der gba jetzt nicht tod.
naja der ds ist immer noch ein "handheld" mit knöpfen.. touchscreen wird nur ab und an mal und nich durchgängig in spielen verwendet "okay kommt drauf an"...
und das da oben könnte ich mir auch vorstellen... wenn man eine kugel zum beispiel über einen berg rollen lassen will , dass man das handheld dann irgendwie kippt ,sodass es den berg "raufrollen" kann.
Langt das man das bei der Wii hat ;)
Ist in etwa so wie die Handygames, die auf die Kamera zugreifen und so die Bewegung steuern.
Ich möchte nicht wieder ein neues Gerät...
Der touchscreen ist oft nützlich, aber ich spiel auch oft ohne touchscreen. Ich mag die games die einem nicht zwingen den touchscreen zu benutzen.
Von dem her wenn es die Möglichkeit gibt mit bewegung, aber keinen zwang warum nicht. Vor allem heisst das ja nicht dass alle zukünftigen Spiele auch solche Optionen nützen müssen.
Kommentieren nicht mehr möglich...