PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

Cleo: A Pirate's Tale

Kurztest: Cleo: A Pirate's Tale

Tjark Michael Wewetzer, 05.08.2022

0

Test mögen: Weitersagen:

Noch bevor Guybrush Threepwood endlich das Geheimnis von Monkey Island lüften darf, segelt bereits ein anderes Piratenabenteuer auf die Switch. Eindeutig inspiriert von eben jenem Adventure-Klassiker sowie einer Hand voll weiterer Titel und doch ein eigenständiges Erlebnis, das ist Cleo: A Pirate’s Tale. Mit einem charmanten Pixellook, reichlich Witz und Charme sowie einer kompletten, deutschen Vertonung will das einstige PC-Adventure nun auch auf der Switch begeistern. Und, so viel kann ich vorwegnehmen, das tut es auch.

Ein Abenteuer wie aus dem Buche
Denn Titelheldin Cleo bekommt es sehr früh mit einem Geist zu tun! Ha, versteht ihr? BeGEISTern? Okay, der Reihe nach: Als Tochter eines Barmanns sehnt sich die aufgeweckte Heldin nach nichts sehnlicher als selber auf Abenteuer zu gehen, wie es Captain Cabeca aus den „Entwenden und Entwischen“-Büchern tut. Und wer kann es ihr angesichts ihres Alltags verübeln? Sie hilft ihrem Papa dabei aus, Trunkenbolde mit Alkohol zu versorgen, oder muss dem Koch des Etablissements bei der Zubereitung einer besonders fischhaltigen Suppe zur Hand gehen. Doch das Schicksal findet immer einen Weg – hier in Form einer abgetrennten Hand, die mitsamt eines Buches von einem Suppenfisch verschlungen wurde. Als plötzlich aus dem Büchlein ein Geist erscheint und die Küche verwüstet, wird Cleo von ihrem erbosten Vater – der von der Erscheinung natürlich nichts mitbekam – auf den Kahn des Fischers Butthair Pete verdonnert. Und somit beginnt ein Abenteuer auf hoher See, das mit seinen rund drei bis fünf Stunden Spielzeit zwar recht kompakt ausfällt, dafür jedoch spannend und unterhaltsam aufgezogen ist.

Jedes der Kapitel schickt euch an eine Hand voll Schauplätze, die ihr gründlich nach hilfreichen Objekten und Hinweisen zu durchkämmen habt. In der Regel wird euch bei der Ankunft an einer neuen Ortschaft direkt eine Aufgabe gestellt, deren Bewältigung gerne mal das Lösen anderer Rätsel voraussetzt. Was zunächst nach einer Hand voll zusammenhangloser Probleme aussieht, erweist sich schnell als einzelner Aufgabenstrang – das macht Cleo: A Pirate’s Tale bedeutend linearer, störte mich jedoch nicht. Vielmehr begeisterte mich, wie unterhaltsam die Rätsel zu knacken sind, auch wenn sie vom Schwierigkeitsgrad her auf einem eher moderaten bis einfachen Niveau bleiben. Ich möchte an dieser Stelle selbstverständlich nicht zu viel vorwegnehmen, aber auszutüfteln, wie man scheue Pilze einkassiert oder wie man mit Hilfe eines an alte LucasArts-Kopierschutzmethoden angelehnten Coderads den Namen bestimmter Personen ermittelt, machte mir ungemeine Freude.

Zudem hält sich im Umkehrschluss auch der Frust stark in Grenzen. Die Areale von Cleo sind allesamt überschaubar groß, allzu viele Interaktionspunkte gibt es nicht. Daraus zu ermitteln, was wie wichtig sein könnte und wo sich benötigte Objekte befinden, ist also trotz fehlender Hotspot-Funktion moderner Adventures ein Kinderspiel. Auch das Inventarmanagement wurde gut gelöst: Ihr könnt jederzeit sowohl ein Dokument als auch einen regulären Gegenstand ausrüsten und über die Y- bzw. B-Taste verwenden. Verwendungsgegenstände lassen sich dabei leider nur an der richtigen Stelle anwenden, schnippische Kommentare über die ausbleibenden Anwendungsmöglichkeiten dürft ihr hier also keine erwarten. Das bedeutet jedoch nicht, dass es dem Spiel an amüsanten Beschreibungen mangelt – nur finden sich diese eher im Inventar, wo Cleo etwa darüber sinniert, warum sie überhaupt ein von einer anderen Person ausgespucktes Bonbon in ihre Taschen gestopft hat.

Old-School-Kunst mit modernen Tugenden
Überhaupt überzeugt Cleo: A Pirate’s Tale vor allem in puncto Charme. Die im Pixellook gestalteten Umgebungen sind hübsch ausstaffiert und auch die Charaktere mit ihren verspielten Animationen können sich sehen lassen. Nicht zuletzt begeisterte mich die deutsche Vertonung des Spiels. Jede Dialogzeile wird erstklassig vorgetragen und trägt so viel zur unterhaltsamen Atmosphäre des Adventures bei. Mein persönlicher Favorit ist hierbei ein gewisser Paketbote, dessen Sprecher einmalig die Absurdität der Situation herüberbringt. Ach, eigentlich ist besagter Paketbote an sich meine Lieblingsfigur. Aber ich möchte euch nicht zu viel vorwegnehmen!



Fazit:
Denn, so viel sollte klar sein, ich kann euch Cleo: A Pirate’s Tale besten Gewissens empfehlen. Klar ist das Adventure selbst für Genreverhältnisse recht kurz, doch in diesen paar Stunden erzählt es eine gut strukturierte Geschichte, die mit Witz, Charme und einer Hand voll interessanter Wendungen auffährt. Auch die Puzzles bereiteten mir viel Freude, finden sich hier doch diverse clever gestellte Aufgaben, bei denen man mit etwas Hirnschmalz (sowie dem richtigen Objekt in der Tasche) zwar recht schnell auf die richtige Lösung kommt, aber sich dennoch wie ein großer Rätselknacker fühlt, wenn alle Teile nach und nach ineinandergreifen. Und das simple wenngleich nicht minder fesselnde Minispiel Kraken Fodder habe ich noch gar nicht erwähnt! Nicht zuletzt kann sich der Titel sehen und hören lassen: Der Pixellook wurde gut umgesetzt und die deutsche Vertonung haucht den Figuren erstklassig Leben ein. Das einzige, was ich bei Cleo: A Pirate’s Tale vermisst habe, wären mehr Interaktionspunkte in den Umgebungen gewesen, einfach um noch mehr atmosphärische Beobachtungen und Beschreibungen zu erhalten. Aber auch so überzeugt der kleine Adventure-Happen zum fairen Preis auf beinahe ganzer Linie.

Entfesselt den Kraken: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für PlanetSwitch.de

Vielen Dank an Christoph Schultz für die freundliche Bereitstellung des Reviewcodes.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Der Traum vom Piratenleben: Ein liebevolles Adventure mit angenehmen Rätseln, viel Charme und der richtigen Menge Humor.

Wertung

Mitreißende Piratengeschichte

Unterhaltsame Rätsel

Erstklassige deutsche Vertonung

Überschaubare Anzahl an Interaktionspunkten

Relativ kurz

Kommentare verstecken

0 Kommentare


- Noch keine Kommentare vorhanden -

Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!


Spielname:
Cleo: A Pirate's Tale

Typ:
eShop Spiel

Jetzt Bestellen:
Zum Shop
Publisher:
Christoph Schultz

Developer:
Christoph Schultz

Genre:
Adventure

Release:
10.08.2022 (erschienen)

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre

eShop Preis:
12,49 €

Spiel mögen:

Weitersagen:


Screenshots:
ANZEIGE: