Hands-On:
Fast RMX
Als Dritter in der Redaktion besuchte unser Schreiber Sebastian das letzte von Nintendo angesetzte Preview-Event in Deutschlands Hauptstadt Berlin. Einen ausführlichen Bericht dazu haben wir bereits gestern in Artikelform veröffentlicht. Natürlich ging es auf dem Event vorrangig um die Switch, aber auch einige Spieleeindrücke konnten gesammelt werden – darunter Fast RMX. Das ist quasi als Switch-Sequel zum Wii U-Rennspiel Fast Racing Neo anzusehen und stammt aus der Münchener Spieleschmiede Shin'en. Schauen wir doch mal gemeinsam, was der Titel für einen ersten Eindruck hinterließ!
Junge, Junge, mach mal langsam!
Shin'en wirbt mit 60 FPS bei einer vollen TV-Modus-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln – sprich: Full HD. Vor allem in Nintendo-Gefilden ist das eine seltene Gattung. Selbst ausgewachsene Konsolen wie Sonys PS4 oder Microsofts Xbox One tuen sich teilweise schwer, ebensolche „Specs“ zu erreichen. Da Fast RMX aber nun mal ein extrem schnelles Rennspiel ist, bei dem die Umgebung abseits der Rennstrecke eher zur Nebensache wird, kann man die Rechenkraft daher perfekt für das eigentliche Renngeschehen aufwenden. Und dass das Spiel wahnsinnig flüssig über den Bildschirm huscht, können wir aus erster Hand bestätigen. Das Verwunderliche: Es sieht dabei noch verdammt gut aus, auch wenn auf Seiten der Effekte etwas gegeizt wurde. Trotzdem wird Fast RMX wohl einer der ersten grafisch atemberaubenden Switch-Titel, der auch wirklich flüssig berechnet wiedergegeben wird, ganz im Gegensatz zu der Demo von The Legend of Zelda: Breath of the Wild.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass sich Genre-Neulinge etwas ins kalte Wasser geworfen fühlen könnten. Dabei ist wohlgemerkt nicht das Rennspiel-Genre an sich gemeint, denn Fahrexpertise aus einem Forza oder Gran Turismo bringen einem hier effektiv nichts. Stattdessen sollte man sich mit Titeln der Wipeout- oder der F-Zero-Reihe auskennen. Denn genau an diese Art von Rennvergnügen hält sich Fast RMX: Futuristische und pfeilschnelle Action. Wer ohnehin eine schnelle Auffassungsgabe besitzt, kann sich aber auch so ohne viel Übung an die Fahrmechanik gewöhnen. Diese fällt nämlich, typisch für Spiele dieser Art, etwas schwammig aus. Das dürfte wohl dem Fakt geschuldet sein, dass sich die auswählbaren – eher an Schiffe erinnernden – Vehikel durch Antigravitation in einer Art Schwebezustand fortbewegen. Mit Reifen oder Ketten sähe die Welt natürlich ganz anders aus.
Fast RMX macht Lust auf ein neues F-Zero, aber so richtig!
Shin'en gelingt hier wieder mal ein großen Kunststück, nämlich dieses altbewährte Spielprinzip neu aufleben zu lassen. Vor allem in Nintendo-Veteranen weckt es den sehnlichen Wunsch nach einem neuen Ableger von F-Zero. Zum restlichen Spiel an sich können wir leider nicht allzu viel sagen, denn es standen nur ein paar wenige Fahrzeuge und Strecken zur Verfügung. Letztere sind übrigens ebenso futuristisch designt wie die Vehikel. So geht es auch öfter mal kopfüber auf der Rennstrecke weiter oder wir setzen mit vollen Boost zu einem sehr langen Sprung an. Zerstören kann man sein Gefährt dabei so gut wie gar nicht. Knallt man mit vollem Tempo gegen eine Wand, so stoppt man natürlich und verliert an Tempo, kann dann jedoch unbeirrt weiterschweben. Sicher hat man nach einem derartigen Dilemma aber erstmal damit zu tun, die vorbeigezogenen Kontrahenten erneut einzuholen. Die sind nämlich ähnlich flott unterwegs, wenngleich es uns schon in der zweiten Partie problemlos gelang, das Rennen als Erster zu beenden. Gespielt haben wir Fast RMX übrigens mit dem Joy-Con-Grip. Aber auch so gut wie alle anderen Steuerungsmodi sollen im für den März angesetzten eShop-Spektakel unterstützt werden. Ebenso wie ein Splitscreen für bis zu vier Spieler sowie ein vollständiger Online-Mode und einiges Singleplayer-Cups.
Prognose:
Auch wenn es im Prinzip mehr vom Alten ist, muss das ja nicht per se schlecht sein. Im Gegenteil: Fast RMX ist einer dieser Titel der einfach ein gewissen Genre abdeckt und dabei noch zeigt was in diesem noch so jungen System namens Switch für Power steckt. Umso besser, dass man den Titel auch zeitnah zum Release der Switch in den eShop wirft. Im Vergleich zu Fast Racing Neo gibt es „lediglich“ ein paar neue Strecken und Features. Das Gameplay, insbesondere die Art Boost anzuhäufen, ist aber gleich geblieben. Trotzdem freuen wir uns schon jetzt darauf, Fast RMX testen zu dürfen und vor allem auf ein paar rasante Spielstunden auf der Switch.
Muss sich noch an den Tunnel-Effekt beim „Fahren“ gewöhnen: Sebastian Mauch [Paneka] für PlanetSwitch.de
Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Einladung zu den Nintendo Switch Preview-Events.
Leserwertung:
Hitkandidat
Rasantes Rennspiel mit altbewährtem Gameplay, welches zeigt wozu die Switch fähig ist. Das gibt Lust auf mehr! |
Prognose
|

Spielname:
Fast RMX
Typ:
eShop Spiel
Jetzt Bestellen:
Zum Shop
|
Publisher:
Shin'en
Developer:
Shin'en
Genre:
Racing
Release:
03.03.2017 (erschienen)
Multiplayer:
1-8 Spieler, online, Splitscreen
Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre
eShop Preis:
19,99 €
|
Screenshots:
ANZEIGE:
|