PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

Yoshi's Crafted World

Kurztest: Yoshi's Crafted World

Nicola Hahn, 27.03.2019

0

Test mögen: Weitersagen:

Nachdem Yoshi bereits auf der Wii U und dem 3DS wunderbare Wollwelten in Yoshi's Woolly World (zum Test) erkunden durfte, sind in Yoshi's Crafted World auf der Nintendo Switch nun Level aus Pappe an der Reihe. Ob der Ausflug durch verschiedene Papierbasteleien ein voller Erfolg ist oder lieber übersprungen werden sollte, kläre ich in diesem Testbericht.

Alles ganz friedlich… oder?
Die Yoshis versammeln sich auf ihrer Insel gemeinsam um die sogenannte Traumsonne, die die besondere Gabe besitzt, Wünsche wahr werden zu lassen. Doch solche Macht lockt auch finstere Schurken wie Baby Bowser und seinem Magier-Lakaien Kamek an, die kurzerhand versuchen, die Sonne zu entführen. Schnell eilen ihr die kleinen Dinos zur Hilfe, doch sie können nicht verhindern, dass sie mitsamt der Sonne von der Spitze geschleudert werden und sich die Traumjuwelen, die an der Sonne angebracht sind, quer über die Insel verteilen. Es beginnt ein Wettlauf um die begehrten Steinchen und ich darf meinen Yoshi wählen, der mich auf der anstehenden Reise begleiten wird, und ob ich noch mit einem Partner unterwegs bin. Kaum ist das erledigt, flitzt dieser auch schon los in Richtung erstes Level. Demo-Spieler werden dieses schnell wiedererkennen, denn in Dampflok-Rennen lernt der Held die Grundlagen des Spiels kennen: Auf Knopfdruck lässt der kleine Dino seine Zunge nach vorne schnellen und kann sich so Gegner einverleiben. Manche werden anschließend zu einem handlichen Ei verarbeitet, das dann hinter Yoshi hinterherschwebt. Andere wiederum behält er im Maul um sie im passenden Moment wieder auszuspucken.

So müssen im ersten Level die schüchternen Shy Guys als Fressen herhalten, damit mein Yoshi die daraus entstandenen Eier auf verschiedene Objekte werfen kann, um so Feinde wie Piranha-Pflanzen oder Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Ganz neu ist die Mechanik, dass dieses Mal auch auf Objekte außerhalb der eigentlichen 2D-Laufbahn geworfen werden kann. Das macht sich das Spiel auch gleich zunutze, denn nach Beendigung des Levels gilt es verschiedene Gegenstände für die freundlichen Papproboter zu suchen, die die einzelnen Welten bewachen. Auch Schnuffel ist mit seinen Kindern wieder am Start und natürlich hat man den Nachwuchs ebenfalls im Level zu suchen. Aber Achtung: Dieses Mal wird die Perspektive einmal um 180 Grad gedreht, sodass man nun vom Ziel aus zurück an den Start zu gelangen – optimalerweise mit allen drei Schnuffel-Kindern im Schlepptau und auch innerhalb des Zeitlimits, denn nur dann gibt es die volle Anzahl an Sonnen, die für die nächsten Welten benötigt werden. Soweit zur Rückseite, allerdings gilt es auf der Vorderseite das Level mit mindestens 100 gesammelten Münzen, 20 roten Münzen, voller Lebensenergie und jeweils fünf im Level versteckte Sonnen zu beenden. Letztere sind übrigens teilweise in kleinen Rätseln und Herausforderungen versteckt. Beispielsweise wird kurz das Level wieder gedreht und es gilt schnell bestimmte Ziele abzuwerfen. Die roten Münzen gibt es meistens in unsichtbaren Wolken zu finden, die erst auftauchen, wenn man in ihre Nähe springt - also schön alle Ecken ablaufen! Zuletzt bietet jede Welt auch noch einen Kaugummiautomaten an, in dem sich allerdings zehn Eier befinden, die mit Pappkostümen für Yoshi gefüllt sind. Für 100 Münzen erhält er eines dieser Kostüme, die sogar in Seltenheitsstufen unterteilt sind. Die sehr seltene Lokomotive hält daher auch fünf Treffer aus, bevor sie kaputtgeht und der kleine Held selbst Schaden kassiert. Die Orangensafttüte ist eher normal und steckt nur drei Hits ein. Zum Glück wird das zerstörte Kostüm nach dem Level kostenlos repariert, sodass keine der Verkleidungen für immer verloren ist.

Von Abwechslung und Sammelwut
Doch das Gameplay besteht nicht nur aus den immergleichen Jump 'n' Run-Elementen, sondern kann auch mit ordentlich Abwechslung auffahren. So zerlegt Kamek gleich im ersten Level einen kompletten Zug, wobei Yoshi anschließend alle Einzelteile in einem abgesteckten Areal suchen und die Lok wieder zusammenbasteln darf. Später steht ein Ritt auf dem Rücken von Schnuffel an, der Gegner einfach überrennt. Oder ein gigantischer Roboter-Yoshi will durch die Level gesteuert werden, fährt aber unaufhaltsam geradeaus. Dieser ist außerdem mit Boxhandschuhen ausgestattet und muss rechtzeitig zuschlagen und hüpfen um Hindernisse aus dem Weg zu räumen. Auch die Objekte, die man für die Roboter am Anfang der Welten finden soll, sind immer kreativ versteckt und müssen teilweise in mehreren Leveln gesucht werden. Ansonsten darf der Dino auch selbst mit dem Zug über die Gleise düsen und ab und an lernt er neue Spielmechaniken kennen, darunter etwa Magnete, die er an metallischen Flächen anheften kann, um sie als Trittsteine zum Erreichen höherer Stellen zu nutzen. Diese Mechaniken sind dann auch bei den Bosskämpfen nützlich, die die fünf Juwelen beschützen.

Wer allerdings zuvor wirklich jede Welt komplettieren möchte, muss durchaus an seine Grenzen gehen. Zwar gibt es noch einen entspannten Modus, der dem Yoshi Flügel beschert, sodass Gegner und Abgründe kein Problem mehr darstellen, doch die zu findenden Gegenstände bleiben weiterhin knifflig verborgen. So musste ich hin und wieder für Level, die eigentlich in wenigen Minuten beendet werden können, mehr als zehn Minuten investieren um ein spezielles Objekt zu finden, das nur ganz kurz an einer Stelle zu sehen ist. Manchmal reizen die Roboter die Menge der zu findenden „Kunstgegenstände“, wie sie sie selbst nennen, ordentlich aus und vergeben zehn Aufgaben. An der Stelle wäre es schön gewesen, wenn man gleich mehrere Objekte suchen und auch schon beim ersten Spielen des Levels die jeweiligen Gegenstände markieren könnte. Eine verpasste Chance, um die Sammelwut von Spielern wie mir das Leben etwas leichter zu machen.

Fazit:
Mit Yoshi's Crafted World setzt Nintendo die großartige Yoshi-Reihe fort. Für Jüngere ist es ein Spaß durch die bunten Welten zu hüpfen, Ältere werden ihre Herausforderung im Komplettieren aller Sammelgegenstände finden, die teilweise fies versteckt sind. Wer allerdings eher schnell die Welten abarbeitet, wird wohl aufgrund des einfachen Schwierigkeitsgrades nicht viel Spaß an dem Spiel haben. Alle anderen, die sich mehr Zeit nehmen um die einzelnen Level für die Sammelquests immer und immer wieder zu besuchen, dürften hingegen viele Stunden in diesen Titel versenken. Und wer zufälligerweise noch einen Spielpartner zur Stelle hat, kann auch im Duo die kreativen Spielabschnitte erkunden und sich gemeinsam auf die Suche nach den Traumjuwelen machen, was besonders viel Spaß macht. Also: Bringt für dieses Spiel etwas Geduld, Durchhaltevermögen und Sammelfieber mit und der Titel ist optimal für euch.

Will die gesamte Insel aus Pappe nachbauen: Nicola Hahn [501.legion] für PlanetSwitch.de

Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Bereitstellung des Reviewcodes.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Ein fabelhafter Vertreter der Yoshi-Reihe, der für alle Altersgruppen empfehlenswert ist!

Wertung

Zahlreiche Welten, Kostüme und Sammelgegenstände, die lange beschäftigen

Einiges an Abwechslung im Gameplay und neue Mechaniken, die man mit der Zeit kennenlernt

Leichter Modus für jüngere Spieler, anspruchsvolle Sammelquests für die Älteren

Die Gegnervariation ist leider etwas dürftig

Manchmal wird mit den zu findenden Kunstgegenständen doch etwas übertrieben

Kommentare verstecken

0 Kommentare


- Noch keine Kommentare vorhanden -

Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!


Spielname:
Yoshi's Crafted World

Typ:
Switch-Spiel

Jetzt Bestellen:
Zum Shop
Publisher:
Nintendo

Developer:
Good-Feel

Genre:
Jump 'n' Run

Release:
29.03.2019 (erschienen)

Multiplayer:
1-2 Spieler

Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre

eShop Preis:
59,99 €

Spiel mögen:

Weitersagen:


Screenshots:
ANZEIGE: