PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

Kurztest: Pinball FX3: Universal Monsters Pack (DLC)

Tjark Michael Wewetzer, 07.04.2020

0

Test mögen: Weitersagen:

Beim Großteil der Digital-Umsetzung von realen Flippertischen hat sich das Team von Zen Studios noch vorsichtig an eigene Marken aus dem Hause Williams und Bally gehalten. Mit dem Universal Monsters Pack für Pinball FX3 gibt es seit Halloween 2019 aber nun endlich auch mal klassischen Lizenz-Stoff – wobei das den beiden Tischen des DLCs nicht ganz gerecht wird. Statt simpler Pinball-Umsetzungen zugrundeliegender Monsterfilme bietet das Duo nämlich kreative Kniffe und interessante Ansätze, die auch zu überzeugen wissen.

Vom Kino ins Konzert
Creature from the Black Lagoon in 3D macht sein Setting bereits von vornherein klar: Hier geht es nicht (nur) um das Nachspielen des Streifens, sondern zunächst einmal um die komplette Autokino-Atmosphäre drumherum. In der ersten Phase einer Partie sorgt ihr beispielsweise dafür, dass ein Pärchen in Ruhe einen romantischen Kuss genießen kann, schiebt im Sichtfeld stehende Falschparker beiseite oder deckt euch an der Snack Bar mit fettigem Futter für den Film ein. Die meisten Manöver fallen dabei auf dem Papier eher simpel aus und fordern selten mehr als das Abfahren bestimmter Bahnen von euch. Bis ihr den Verlauf der Rampen verinnerlicht und die Schüsse auch präzise genug platzieren könnt, vergeht dennoch eine Weile. Habt ihr dann die Buchstaben F-I-L-M einkassiert, könnt ihr mit einem gezielten Schuss den Abendfüller Creature from the Black Lagoon starten – und müsst dann während des so aktiven Multiballs etwa die im Remaster-Modus deutlich sichtbaren Bahnen abfahren. Gar nicht mal so einfach, zumal die Physik sich im realitätsnäheren Klassik- und dem verschärften Turnier-Modus gewohnt gnadenlos zeigt. Dennoch ein spannender Tisch für kurzweilige und abwechslungsreiche Partien.

Wer es eine ganze Spur wilder mag, ist bei Monster Bash an der richtigen Adresse. Hier steppt nämlich nicht nur die Kreatur aus dem vorherigen Tisch, sondern auch noch Dracula, der Werwolf, Frankensteins Monster, dessen Braut sowie eine Mumie. Volles Haus also! Und ihr dürft die Truppe aus ihren jeweiligen Gruften locken, um sich für einen großen Auftritt vorzubereiten. In der Praxis bedeutet dies, dass ihr den jeweiligen Wesen zugeordnete Ziele und Bahnen wiederholt anpeilt, bis ihr die jeweiligen Ereignismodi freischaltet – und dabei im Prinzip das Spielchen bis zum Ablauf der Zeit wiederholt. Für den Werwolf müsst ihr beispielsweise den äußeren Orbit in beliebiger Richtung abfahren, während ihr die sich bewegende Dracula-Figur wiederholt abschießt. Der Kniff dabei: Ihr könnt die verschiedenen Monster-Modi gleichzeitig aktivieren und so eure Punkteausbeute maximieren, sofern ihr dabei den Überblick behaltet. Sind alle Bandmitglieder versammelt, erwartet euch ein abschließendes Multiball-Konzert mit der Aussicht auf massig Punkte. Das ist mit ein wenig Übung sogar relativ einfach und zuverlässig schaffbar, weswegen sich Monster Bash gut für Anfänger eignet.

Wie für die bisherigen Williams Pinball-DLCs üblich bringt natürlich auch das Universal Monsters Pack die gewohnte Sonderausstattung mit. Die unterschiedlichen Physik-Varianten habe ich bereits angesprochen, ein besonderes Augenmerk möchte ich hier jedoch auf den Remaster-Grafikmodus legen. Klar mögen die videospielhaft animierten Elemente wie Filmrollen und ein Auto bei Creature from the Black Lagoon in 3D und die Monsterband von Monster Bash Puristen nicht unbedingt gefallen, doch sie machen die Tische ungemein lebhafter. Bei diesem Tischpaket im Speziellen fiel mir jedoch auf, dass Zen viel für die Lesbarkeit der Flipper getan hat. So sind die regulären Leuchten für die am hinteren Ende des Tisches befindlichen Rollschalter im klassischen Grafikmodus bei diversen Kameramodi nur sehr schwer erkennbar, während im Remaster-Modus deutlichere Lichter oder animierte Münzen dafür sorgen, dass man auf einen Blick aktivierte Schalter erkennt. Wenn man also nicht gerade im Hochkant-Bildmodus die ganze Flipperfläche auf dem Schirm hat, kann man so einiges an Übersicht gewinnen.

Fazit:
Die Saison der Gruselgestalten mag momentan zwar noch weit entfernt sein, doch dies mindert keineswegs die Spielfreude an diesen Evergreen-Flipperklassikern. Mit dem Universal Monsters Pack hat sich das Team von Zen Studios zwei astreine, spaßige Tische ausgesucht, die auch beziehungsweise gerade Einsteigern viel bieten. Speziell Monster Bash überzeugt mit seiner humorvollen Aufmachung, den eingängigen Aufgaben und dem regulären Chaos, das man durch die gleichzeitige Aktivierung mehrerer Modi heraufbeschwören kann, als unheimlich spaßiger Zeitvertreib. Creature from the Black Lagoon in 3D beweist auf der anderen Seite, dass es dank seines ungewöhnlichen Konzepts – da ihr nämlich sowohl für das leibliche Wohl des virtuellen Publikums als auch das der potenziellen Opfer im Film sorgt – mit einiges an Tiefe aufwarten kann. Auch geben sich beide Tische ziemlich spendabel mit den Punkten. Große Millionensegen stehen praktisch an der Tagesordnung. Nicht nur gilt der optischen Überarbeitung der Remaster-Variante ein großes Lob, die vielfältigen neuen Animationen fügen sich gut ins Tisch-Design ein und hier und da wurde sogar etwas dafür getan, dass sich bestimmte Elemente auch bei nachteiligen Kamerawinkeln besser erkennen lassen. Der einzig große Kritikpunkt, der somit bleibt, ist der Preis, der bei 9,99 Euro für zwei Tische ungewöhnlich hoch liegt, wenn man Zens übliche Preisstruktur bedenkt – da zahlt man leider wohl die Universal-Lizenz mit. Spätestens bei einem Sonderangebot sollte man sich das Duo als Flipperfreund jedoch nicht entgehen lassen, denn Laune macht es auf jeden Fall!

Besucht lieber Kinos als Konzerte: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für PlanetSwitch.de

Vielen Dank an Zen Studios für die freundliche Bereitstellung des Reviewcodes.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Preislich happiges, dafür aber durchweg gelungenes Tischpaket mit monstermäßig guten Ideen.

Wertung

Spannendes Wechselspiel aus Kinoerlebnis und Filmflipper (Creature)

Humorvolle, angenehm chaotische Aufmachung (Monster Bash)

Lobenswerte Remaster-Optikanpassungen

Ziemlich teuer für ein Zweier-Paket

Kommentare verstecken

0 Kommentare


- Noch keine Kommentare vorhanden -

Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!


Spielname:
Pinball FX3

Typ:
eShop Spiel

Jetzt Bestellen:
Zum Shop
Publisher:
Zen Studios

Developer:
Zen Studios

Genre:
Sonstiges

Release:
12.12.2017 (erschienen)

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

eShop Preis:
kostenlos

Spiel mögen:

Weitersagen:


Screenshots:
ANZEIGE: