Kurztest:
Puzzle & Dragons Gold (Import)
Trotz der Kombination zweier Spiele und dem Zugpferd Super Mario an Bord landete die großartige 3DS-Inkarnation der fesselnden Steinchenschieberei Puzzle & Dragons (zum Test) leider recht schnell auf den Ramschtischen Europas. Seitdem ist es hier wieder ruhiger um die Marke geworden, doch zumindest in Nordamerika ist Entwickler und Publisher GungHo Online Entertainment noch immer darauf aus, das Smartphone-Original weiter zu unterstützen und mit Puzzle & Dragons Gold sogar ein neues Spiel für die Switch zu betreuen. Ein Europa-Release des eShop-Titels ist zwar bis auf Weiteres nicht in Sicht, doch das hat mich nicht daran gehindert, trotzdem einen Blick ins Spiel zu werfen – nur um sehr schnell sehr enttäuscht wieder das Programm zu schließen.
Der steinige Weg zum Puzzle & Dragons-Champion
Zunächst sollte eine Sache klargestellt werden, bevor ihr euch hier falsche Hoffnungen macht: Mit dem Puzzle & Dragons, das man vom 3DS und Smartphone her kennt, hat Gold nur das grobe Regelwerk beim Steineverschieben gemeinsam. Statt nämlich auflevelbare Sammelmonster und kurzweilige Dungeon-Expeditionen in den Vordergrund zu stellen, geht es hier maßgeblich um Multiplayer-Duelle. Ausgiebige Einzelspieler-Inhalte sucht ihr hier vergebens, denn der Story-Modus mit seinen zwei jeweils vier Partien umfassenden Turnieren und einer Extra-Herausforderung am Ende verdient eigentlich nicht mal seinen Namen. Stattdessen dient das rund ein- bis zweistündige Intermezzo lediglich dazu, euch ohne große Hürden und Druck mit den Eigenheiten des Kampfsystems vertraut zu machen.
Auch bei Gold besteht euer Kampftrupp aus einer sechsköpfigen Monstertruppe, wobei euch bei den Anführer-Kreaturen mit gerade mal 21 Varianten recht wenig Auswahl geboten wird. Anders sieht es bei den Unterstützern aus, von denen es über 500 gibt. Habt ihr euch im Multiplayer-Modus entweder für ein vorgefertigtes Team oder eine eigens zusammengestellte Truppe entschieden – im Story-Modus sind eure Monster vorgegeben – geht es auch umgehend in den Ring. Acht Züge habt ihr Zeit, um die insgesamt vier Trefferpunkt-Segmente eures Kontrahenten zu leeren, wobei ihr pro Zug nie mehr als einen Abschnitt angreifen könnt. In der Vorbereitungs-Phase wählt ihr aus, welche von euren gerade verfügbaren und sich Runde für Runde aufladenden Monsterfähigkeiten ihr in dieser Runde nutzen möchtet, bevor es dann ans Elemente-Brett geht. Hier ist dann wieder alles klassisch Puzzle & Dragons: Um die Steinchen aufzulösen, müsst ihr sie in gleichfarbige Dreierketten oder länger horizontal beziehungsweise vertikal aufreihen. Dabei verschiebt ihr zudem nicht bloß zwei nebeneinanderliegende Juwelen, wie es bei ähnlich gearteten Genrevetretern sonst üblich ist. Innerhalb eines knappen Zeitlimits dürft ihr euren erfassten Stein tatsächlich komplett frei verschieben und verlegt alle anderen Klunker entsprechend eures Laufwegs. Sogar diagonale Bewegungen sind möglich, wenngleich etwas hakelig auszuführen. Controller-Eingaben könnt ihr euch dabei übrigens sparen, denn Puzzle & Dragons Gold wird ausschließlich über den Touchscreen gespielt – entsprechend ist es auch mit dem TV-Modus der Switch inkompatibel.
Und sonst so?
Auf diese Weise spielt sich die Switch-Ausgabe wieder so angenehm taktisch, wie man es von Puzzle & Dragons kennt. Durch die segmentierte Energieleiste lassen sich zudem ganz neue Strategien austüfteln. Leider funktioniert das Prinzip auch wirklich nur im Kontext eines Multiplayer-Titels und wenn man ohne Mitspieler dasteht, hat man davon leider recht wenig. Zu meinen Spielzeiten war auf den Servern unglücklicherweise auch recht wenig los, was einerseits der mangelnden Europa-Veröffentlichung verschuldet sein dürfte, andererseits aber auch schlicht am Content-Mangel liegt. Bis auf PvP gibt es in Puzzle & Dragons Gold nämlich praktisch nichts zu tun und die vielen freischaltbaren Zusatzkreaturen, die mit mühsam in Kämpfen erbeuteten Regenbogenkugeln bezahlt werden müssen, fesseln leider auch nicht wirklich an die Konsole. Selbst in optischer Hinsicht wurde nicht viel aus der dreidimensionalen HD-Generalüberholung herausgeholt, denn ihr bekommt lediglich die Anführer-Monster in der Arena zu sehen und das Stadion bleibt stets das selbe.
Fazit:
Das 3DS-Doppelpack Puzzle & Dragons Z + Super Mario Bros. Edition gehört mit zu meinen allerliebsten 3DS-Titeln überhaupt und steht meiner Ansicht nach dem Juwelenschieber-RPG-Giganten Puzzle Quest in nichts nach. Entsprechend gespannt war ich auf Puzzle & Dragons Gold, auch wenn für den Kauf ein Abstecher in den US-eShop nötig ist. Im Nachhinein wünsche ich mir allerdings, ich hätte es doch lieber gelassen. Der Download-Titel bietet nur wenig von dem, was mich an Puzzle & Dragons überhaupt fasziniert hat. Weg ist der stetige Aufbau des eigenen Teams und der Abstieg in simple, aber eben doch kurzweilige Dungeons mit Aussicht auf diverse Beutestücke und Monsterpartner. Überhaupt fehlt es dem Spiel eindeutig an Aktivitäten für Solo-Spieler, denn ohne Online- oder lokale Drahtlos-Spielpartner geht dem Titel in Windeseile die Puste aus. Der ultrakurze Story-Modus reißt da nichts raus. Doch selbst als Multiplayer-Titel taugt Puzzle & Dragons Gold leider nur bedingt. Klar wurde das Regelwerk löblicherweise für Duelle angepasst und dank der überschaubaren Anzahl an Anführern bleiben die Partien trotz massig Variantenreichtum bei den Unterstützer-Monstern erstaunlich ausbalanciert. Doch mit der Zeit werden selbst diese Duelle eintönig, weil es schlichtweg nichts gibt, worauf man wirklich hinarbeiten kann. Daran ändert auch der rudimentäre Spielerlevel im Profil nicht viel, da dieser ohnehin nur Regenbogenkugeln für zufällige Verstärkungsmonster einbringt. Wer den Puzzle & Dragons-Kick sucht, ist deutlich besser damit beraten, seinen 3DS noch einmal hervorzukramen und das eingangs erähnte Zweierpaket aufzugabeln.
Geht lieber noch einmal mit Mario auf Puzzle-Tour: Tjark Michael Wewetzer [Alanar] für PlanetSwitch.de
Nahezu reine Multiplayer-Steinchenschieberei mit zwar sinnvollen Regelanpassungen, doch ohne wirklich nennenswerten Inhalt. |
Wertung
Interessantes Puzzle & Dragons-PvP-Konzept
Umfassender Monsterkatalog
|
Extrem kurzer und belangloser Story-Modus
Allgemeiner Inhaltsmangel für Einzelspieler
Wenig gezielt und stetig Freischaltbares
|
|

Spielname:
Puzzle & Dragons Gold
Typ:
eShop Spiel
Jetzt Bestellen:
Zum Shop
|
Publisher:
GungHo Online Entertainment
Developer:
GungHo Online Entertainment
Genre:
Geschicklichkeit
Release:
TBA
Multiplayer:
1-2 Spieler, auch online
Altersfreigabe:
Ohne Alterseinstufung
|
Screenshots:
ANZEIGE:
|