PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

RollerCoaster Tycoon 3: Complete Edition

Review: RollerCoaster Tycoon 3: Complete Edition

Nicola Hahn, 06.10.2020

0

Test mögen: Weitersagen:

Mit der RollerCoaster Tycoon 3: Complete Edition hat Publisher und Entwickler Frontier Development alle Fans der Freizeitpark-Managementreihe komplett überrascht, besonders die Switch-Besitzer. Denn bisher erschien nur das äußerst durchschnittliche RollerCoaster Tycoon Adventures von Atari für die Nintendo Switch. Selbst RollerCoaster Tycoon 3D für den Nintendo 3DS konnte nicht überzeugen (zum Test), sodass jetzt die Hoffnungen auf der Portierung des dritten Ablegers der Reihe liegen. Und ich erzähle euch in diesem Test, ob der Titel nun endlich überzeugen kann.

Chef vom (Fahr-)Geschäft
Wer noch nie einen Teil der RollerCoaster-Reihe oder einen anderen Genrevertreter gespielt hat, der wird feststellen, dass das Spiel kein reguläres Tutorial bietet sondern nur Hilfetexte für die einzelnen Mechaniken einblendet. Aber auch Spieler des Ursprungstitels sollten sich die Texte aufmerksam durchlesen, denn für die Portierung des Spiels gibt es eine für Nintendo Switch angepasste Steuerung: Mit dem linken Stick kann nämlich zwischen den einzelnen Optionen für das Erbauen neuer Gebäude und die Verwaltung des Parks auswählen, mit rechts wird der aktuell ausgewählte Gegenstand bearbeitet. Wer diese Grundlagen verinnerlicht hat, kann gleich drauflos bauen: Hier ein Burgerstand, da ein paar Wege und nicht zu vergessen, die Achterbahnen! Bei diesen kann zwischen dem Streckeneditor und vorgefertigten Designs gewählt werden um entweder der eigenen Fantasie Genüge zu tun oder schnell eine rasante Fahrt aus dem Boden zu stampfen. Jetzt noch den Fahrtpreis anpassen und schon kann das fröhliche Geldverdienen starten!

So ungefähr lässt sich die Spielreihe zusammenfassen, doch im dritten Ableger hat sich damals im Gegensatz zu seinen Vorgängern so einiges geändert: Nach zwei 2D-Titeln geht es nun endlich in dreidimensionale Welten, sodass jetzt auch die Kamera stufenlos gedreht und herangezoomt werden kann. Abhängig von der Zoomstufe kann man nun entweder das Murmeln der Menschenmassen oder verschieden einstellbare Musikstücke hören. Außerdem ist das fantastische Feature der Mitfahrkamera hinzugekommen, wodurch jede einzelne gebaute Bahn selbst ausprobiert werden kann. Als kleiner Bub hab ich Stunden damit verbracht entweder Bahnschienen durch die verhältnismäßig großen Parkkarten zu legen oder die unmöglichsten Achterbahnen quer durch die Luft und auch durch den Boden zu bauen und dann gespannt dem Verlauf in Egoperspektive zu folgen. Glücklicherweise bietet das Spiel nämlich einen Sandbox-Modus mit unbegrenzten Geldmitteln und per Cheats lassen sich auch die Höhenbegrenzungen ausschalten. Besonderen Spaß zieht ein großer Teil der RollerCoaster-Community auch beim Bau unvollständiger Strecken, die die naiven Fahrgäste in einen möglichst qualvollen Tod befördern.


In diesem Szenario gilt es möglichst viel Geld mit Achterbahnen zu verdienen, allerdings dürfen keine bestehenden Bauten abgerissen werden. Entsprechend führen nur selbstgebaute Bahnen zum Ziel!

Bachelor of Achterbahnbau-Science
Wer lieber die ein oder andere Herausforderung antreten möchte, der kann im Storymodus sein Geschick anhand verschiedener Aufgaben messen, die innerhalb eines vorgegebenen Parks und Budgets erfüllt werden müssen. Die Anforderungen sind dabei auch in drei verschiedene Schwierigkeitsstufen unterteilt, die nacheinander erfüllt werden müssen um als „Anfänger“, „Unternehmer“ oder „Tycoon“ das Level abzuschließen. Da jede Achterbahn über verschiedene Werte in den Bereichen Intensität, Erregung und Übelkeit verfügt und gut bewertete Designs nicht gerade billig sind, baut der gewiefte Architekt seine Attraktionen selbst! Im dafür vorgesehenen Streckeneditor gibt es je nach Bahntyp unterschiedliche Optionen wie Ketten, um die Wagen auf Steigungen hochzuziehen, aber auch verschieden große Kurven und Spezialabschnitte wie Loopings sowie Fotostationen, bei denen die angsterfüllten Gesichter der Passagiere abgelichtet werden (entstandene Bilder können anschließend für Geld überteuert erstanden werden). Hier muss aber klug vorgegangen werden, um die Werte für Intensität und vor allem Erregung nach oben zu treiben und den Übelkeitsfaktor möglichst gering zu halten, damit nicht die Toiletten in der Nähe zu schnell verstopft werden. Auch Konstruktionsfehler können relativ schnell teuer werden, schließlich wird beim Bau das benötigte Geld direkt abgezogen. Glücklicherweise lassen sich die einzelnen Komponenten wie Schienen gegen eine vollständige Erstattung wieder abreißen, sodass Korrekturen recht einfach möglich sind. Und wenn man sich dann doch einmal in eine Sackgasse gebaut hat, kann die automatische Vervollständigung noch einiges retten und die Nerven beruhigen.

Bisher sind die genannten Mechaniken alle Teil des Grundpakets, in der Complete Edition sind aber auch noch die damaligen Erweiterungen Soaked! und Wild! mit von der Partie, die zusätzlich neue Konstruktionen bieten. So können nun auch Tiergehege sowie Schwimmbäder errichtet werden, die für sich wieder umfangreiche Inhalte wie verschiedene Tiere und Wasserrutschen bieten. Wer noch weiter seine Kreativität ausleben möchte, der kann außerdem den Park mit zahlreichen Dekoartikeln verschönern und damit bestimmte Themenwelten aufbauen. Außerdem lassen sich mit dem Feuerwerk- und Lasershowmixer der Ablauf regelmäßiger Pyrotechnik- und Licht-Veranstaltungen planen und verschiedene Szenarienobjekte aufbauen, die mit den Bahnen direkt interagieren. So bricht beispielsweise ein Vulkan erst dann aus, wenn die Wagons vorbeifahren und der Parkbesucher das Panorama genießen kann. Daneben gilt es die Mitarbeiter wie Handwerker und Mechaniker zu managen, damit der Park sauber und die Attraktionen funktionsfähig bleiben. Aber auch die Forschung sowie Werbung für den Park gilt es zu verwalten, um Gelder gewinnbringend und zukunftssicher zu platzieren. Wer genug vom Managementaspekt des Spiels hat, kann den Buggy-Cheat nutzen. Denn auch dieser ist wieder mit von der Partie und spawnt inmitten den Parks ein solches Gefährt. Natürlich lässt sich dieser auch direkt übernehmen und durch das Gelände steuern um den Freizeitpark auf eine ganz andere Art eigenständig erkunden zu können.


Hier mangelt es an Ketten, sodass die gesamte Bahn nach dem halben Aufstieg wieder nach unten rauscht und die Fahrt schneller als geplant ihr Ende findet.

Achtung: Retrogefahr!
Aber Obacht: Hierbei handelt es sich weiterhin um einen Titel, der bereits vor fast 16 Jahren erschienen ist. Entsprechend altbacken kommt die Grafik daher. Besonders kantig sind die Modelle der Besucher geraten, die aus Performancegründen damals möglichst einfach gestaltet werden mussten. Auf der Switch sind die alten Beschränkungen aber auch anders spürbar, denn ab einem bestimmten Zoomlevel werden die Besucher einfach ausgeblendet, sodass der Park urplötzlich wie ausgestorben wirkt. Äußerst positiv fällt dagegen die dauerhaft stabile Framerate auf, die auch bei größeren Parks sehr gut spielbar bleibt. Auch beim Inhalt gibt es fast nichts zu meckern, schließlich wird das schon umfangreiche Grundspiel nochmal um Zoo- und Wasserparkmechaniken erweitert, wodurch der Fantasie kaum Grenzen gesetzt sind. Auch hier kommen nochmal komplett neue Mechaniken hinzu, wie entflohene Tiere per Helikopter und einem Betäubungsgewehr im Anschlag eigenständig wieder einzufangen. Beim Thema Musik werden wahrscheinlich besonders RollerCoaster Tycoon 3-Fans aufhorchen, denn das unvergessliche Maintheme ist natürlich wieder mit an Bord. Natürlich können die Attraktionen wieder mit unterschiedlichen Musikstücken ausgerüstet werden, leider fehlt hardwarebedingt die Möglichkeit eigene Musik abzuspielen. Preislich ist der Titel mit 29,99 Euro dann doch etwas überteuert, schließlich handelt es sich schlicht um eine Portierung und nicht um ein Remaster oder gar ein Remake und das hätte dem Titel bei weitem nicht schlecht getan.

Fazit:
Wie bereits erwähnt hätte der RollerCoaster Tycoon 3: Complete Edition ein wenig Aufhübschung nicht schlecht getan, besonders wenn es um das Thema Grafik geht. Doch dieses Manko müssen sich auch die anderen Versionen des Titels gefallen lassen und zumindest auf PC war die Steamversion bereits seit 2006 bis heute erhältlich. Was bleibt ist natürlich die bis zum dritten Teil gestiegene Fülle an Inhalt und der meiner Meinung nach bester Ableger der Spielereihe und beinahe des gesamten Genres. Doch diesen Platz hat sich Frontier selbst mit den neuen Titeln Planet Coaster und Planet Zoo streitig gemacht. Bleibt zu hoffen, dass diese beiden Spiele ebenfalls noch ihren Weg auf die Nintendo Switch finden, auch wenn jetzt noch erst die Jurassic World Evolution: Complete Edition ansteht. Wer am Releasetag kostenlos die Epic Games-Version des Spiels ergattern konnte, der kann einen Blick in die inhaltsgleiche Umsetzung werfen. Ansonsten können Fans der Reihe bedenkenlos zugreifen, alle anderen sollten lieber auf einen Sale warten, schließlich handelt es sich hier trotz allem noch um eine Portierung eines sehr alten Spiels mit angepasster, aber gewöhnungsbedürftiger Steuerung.

Baut die Nürnberger Innenstadt jetzt zu einem großen Freizeitpark um: Nicola Hahn [501.legion] für PlanetSwitch.de

Vielen Dank an Frontier Development für die freundliche Bereitstellung des Reviewcodes.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Die Portierung der wohl besten RollerCoaster Tycoon-Umleger, nur ein Remaster oder Remake wären besser gewesen!

Wertung

UMFANG:

9.0

SPIELSPAß:

9.0

TECHNIK:

6.0
80
von 100

Unglaublich viel Umfang in Form von Spielmechaniken und Attraktionen

An die Switch angepasste Steuerung …

Sowohl spaßig als Managementsimulation als auch im Freeplay

Viele Szenarien, die eine Herausforderung bieten

Altbackene und angestaubte Grafik mit kantigen Gesichtern

… an die man sich aber erst gewöhnen muss

Wie werten wir?

Kommentare verstecken

0 Kommentare


- Noch keine Kommentare vorhanden -

Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!


Spielname:
RollerCoaster Tycoon 3: Complete Edition

Typ:
eShop Spiel

Jetzt Bestellen:
Zum Shop
Publisher:
Frontier Developments

Developer:
Frontier Developments

Genre:
Simulation

Release:
24.09.2020 (erschienen)

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

eShop Preis:
29,99 €

Spiel mögen:

Weitersagen:


Screenshots:
ANZEIGE: