PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

Kurztest: Sokobond

Sebastian Mauch, 18.09.2021

0

Test mögen: Weitersagen:

Rätselspiele sind nicht jedermanns Sache, soviel ist klar. Manch wollen beim Spielen den Kopf ausschalten und maximal leichte Rätseleinlagen eingestreut bekommen. Manche greifen aber auch gern zu gewissen Titeln, um die grauen Zellen mal richtig zu beanspruchen, oder einfach geschmiert zu halten. „Spiele“ wie Big Brain Academy oder Dr. Kawashimas Gehirnjogging sind hier mit die bekanntesten Ableger und wussten durch ihre charmante Aufmachung auch den einen oder anderen Denksportmuffel zu überzeugen. Kürzlich flatterten gleich drei Rätselspiele bei uns in der Redaktion ein. Das erste im Bunde ist Sokobond. Was sich hinter diesem eher kryptischen Titel versteckt, und ob sich ein Blick lohnt, das erfahrt ihr im folgenden Kurztest.

Chemiebaukasten zum Mitnehmen
In Sokobond geht vor allem um eines: die Chemie. Wie jeder weiß, werden wir Menschen und alles um uns herum durch kleinste Teilchen, also Atome, zusammengehalten. Genau diese gilt es nach bestimmten Regeln zu stabilen Verbindungen zusammenzusetzen. Die Voraussetzungen sind dabei aus der echten Wissenschaft abgeleitet. So können Elemente etwa nur so viele Verbindung eingehen, wie sie freie Elektronen zur Verfügung haben. Oder aber sie gehen besonders starke Doppel- oder Dreifachbindungen ein. In späteren Levels gibt es dann sogar die Möglichkeit Atome mit dem reaktionsunfreudigen Heliumgasatom herumzuschubsen, Verbindungen systematisch aufzuspalten und wieder zusammenzusetzen, und noch einiges mehr.

Dieser Ansatz wirkt erfrischend neu und ist für sich schon motivierend genug. Der Anspruch hält stets die Waage, so kann man sowohl durch Logik und Planung Rätsel bestehen, aber auch durch simples Trial und Error ans Ziel gelangen. Für jedes geschaffte Level wird man sogar mit lehrreichen Anekdoten und Fakten zu den entstandenen Verbindungen belohnt. So frischt man neben seinen eigenen grauen Zellen auch noch ein wenig das eingerostete Schulwissen aus der Chemie auf, und erfährt zum Beispiel, dass Wasserstoffperoxid noch andere Einsatzzwecke abseits des Bleichens hat. Die Aufmachung des Spiels ist übrigens sehr aufgeräumt und besteht quasi nur aus einem großen Brett an auswählbaren Herausforderungen, das sich Bereich um Bereich immer mehr ausbreitet, und sich thematisch stets um verschiede Dinge, etwa Helium oder Säuren dreht. Musikalisch begleitet wird das Ganze mit meditativen Klängen, die nicht zu aufdringlich sind und gut zur Entspannung beitragen.

Fazit:
Es muss nicht immer furchtbar kitschig oder komplex sein. Manchmal reicht auch schon ein simple Übersicht an Rätseln, aus der man sich nach Lust und Laune immer mal ein anderes Rätselschema herauspicken kann. Sokobond überzeugt nicht nur mit seiner sauberen Aufmachung, sondern auch mit den cleveren Rätseln basierend auf echten chemischen Prinzipien, nach deren Lösung man sogar noch was dazulernt. Die Bedienung geht dabei einfach von der Hand, Fehler können schrittweise oder komplett auf Knopfdruck zurückgesetzt werden, und auch klanglich schreit hier alles nach Entspannung durch Anspannung des Hirnmuskels. Wer auf Rätsel steht, macht mit Sokobond absolut gar nichts falsch.

Kohlenstoffbasiert: Sebastian Mauch [Paneka] für PlanetSwitch.de

Vielen Dank an Draknek für die freundliche Bereitstellung des Reviewcodes.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Ordentliches Rätselspiel rund um chemische Verbindungen, das vor allem durch lehrreiche Ansätze und die minimalistische Aufmachung zu überzeugen weiß.

Wertung

Cleanes Design

Clevere chemiebasierte Rätsel

Chilliger Soundtrack

Nichts für Chemiemuffel?

Kommentare verstecken

0 Kommentare


- Noch keine Kommentare vorhanden -

Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!


Spielname:
Sokobond

Typ:
eShop Spiel

Jetzt Bestellen:
Zum Shop
Publisher:
Draknek

Developer:
Draknek

Genre:
Denkspiel

Release:
02.09.2021 (erschienen)

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Frei ab 0 Jahre

eShop Preis:
8,19 €

Spiel mögen:

Weitersagen:


Screenshots:
ANZEIGE: