PlanetSwitch Planet3DS PlanetVita PSP.de PlanetiPhone Classics Forum

PGN-ID:[?] (Nicht eingeloggt)
Login
Registrieren
PlanetDS PlanetGameboy N-Page.de

Hands-On: Sonic Forces

Nicola Hahn, 30.06.2017

1

Test mögen: Weitersagen:

Schnell wie der Wind … oder doch eher schnell wie ein blauer Igel? Sonic ist schon lange international bekannt und fungiert seit jeher als Maskottchen für Sega. Durchgehend jedes Jahr seit dem Release des ersten Titels 1991 erscheint ein Spiel aus dem Sonic-Franchise, obwohl Sega selbst keine Konsolen mehr produziert. In diesem Jahr findet die Reihe ihre Fortsetzung auf der Switch mit den Titeln Sonic Mania und Sonic Forces, wobei letzterer auf der Post E3-Veranstaltung von Nintendo anspielbar war.

Temple Run in hübsch
Als kompletter Sonic-Neuling bin ich zwar nicht der idealste Ansprechpartner wenn es um dieses Hands-on geht, aber gebt mir trotzdem eine Chance, denn interessieren tut mich der Titel durchaus! Genug der vorgezogenen Rechtfertigung, worum geht es im neuesten Haupttitel der Reihe? Die Demo ist in drei Teile geteilt: Die Sonic Stage, die Classic Stage und die Avatar Stage. Im ersten Modus startet der blaue Igel in eine 3D-Welt, die, anders als es in den Retrotiteln der Fall ist, nach vorne verläuft und nicht von links nach rechts. Dabei ähnelt die Stage dem bekannten Endlos-Runner Temple Run: Sonic kann nach links, rechts oder geradeaus gesteuert werden und kann springen sowie Angriffe ausführen. Die Ringe auf der Map stellen wie immer das Leben dar, denn wird man getroffen während man keine Ringe besitzt, geht man Game Over. So geht es zügig durch ein Stadt-Level, in dem auch Booster verteilt sind, mit denen der Igel noch mehr Gas gibt. Außerdem kreuzen die sogenannten Death Egg Roboter auf, die den Igel am Weiterkommen behindern wollen. Die üblichen Loopings dürfen natürlich auch nicht fehlen, die dann sogar das Level in die klassische 2D-Perspektive hieven.

Klassisches 2D im Verbund mit hübscher Grafik
Die Classic Stage ist ein Bosskampf gegen Dr. Eggman oder auch Dr. Ivo Robotnik, der ganz klassisch komplett in einer statischen 2D-Arena ausgefochten wird: Anfangs fliegt Eggman in einer runden Kapsel nach links und rechts und schwingt eine rotierende Keule über das Spielfeld, während Sonic mit ordentlich Speed gegen dessen Kapsel springen muss um Schaden zu verursachen. Nach fünf Treffern wird Eggmans Kapsel in einen riesigen Roboter namens Egg Dragoon gehoben, der dieses Mal eine richtige Energieleiste besitzt. Der Roboter katapultiert große Steine auf Sonic, die der Igel aber zum Gegenangriff nutzen kann. Der allerletzte Modus umfasst einen Charaktereditor sowie einen weiteren 2D-Level, in der der Charakter mit seiner Spezialfähigkeit gleich ausprobiert werden kann. In der letzten Szene wechselt aber dieser Abschnitt zurück in 3D-Gefilde und unser Charakter muss auf die Kamera zurennend den Angriffen der riesigen Maschine sowie sonstigen Hindernissen ausweichen.



Prognose:
Als Sonic-Anfänger ist es natürlich schwer für mich eine eindeutige Wertung zur Demo abzugeben. Grundlegend scheinen jetzt der moderne Sonic, der Retro-Sonic und ein frei gestaltbarer Charakter in ihren drei Modi aufzutreten, wobei sich die Perspektive regelmäßig zu ändern scheint. Die Demo war leider nicht gerade umfangreich und die gezeigten Level doch ziemlich eintönig, da die Wegrennsequenz, der Bosskampf und der 3D-Part doch größtenteils nur Ausweichmanöver erforderten und damit mehr an Minispiele als an richtige Level erinnerten. Allerdings bringt Sonic ins bekannte Gameplay eigene Elemente mit ein, die durchaus Spaß machen: So sind die Sprünge von Gegner zu Gegner oder von Hindernis zu Hindernis schön anzusehen und erfrischend. Mehr gab es leider nicht zu sehen und die drei Modi wirken sehr dürftig, ein wenig mehr erwarte ich mir dann doch von einem vollpreisigen Sonic-Spiel. Zumindest ist die Grafik sehr hübsch und die Framerate-Begrenzung auf 30 Frames fällt erst beim direkten Vergleich auf.

Wird wohl mit Sonic nicht mehr warm: Nicola Hahn [501.legion] für PlanetSwitch.de

Vielen Dank an Nintendo für die freundliche Einladung zum Post-E3-Event.

Leserwertung:

Noch keine
Deine Wertung:

-
Schönes Spiel mit eigenartigen Gameplay-Entscheidungen - hoffentlich wird die finale Version besser als die Demo

Prognose
Kommentare verstecken

1 Kommentar

profil 121 comments
[30.06.2017 - 12:59 Uhr]
JoWe:
Faire Einschätzung - vielen Dank. Auch dafür, dass du nochmal auf die 30Fps eingegangen bist ;-)
Da werde ich also auf den Test nach dem Release warten ...
Um Kommentare zu schreiben, bitte oben einloggen oder jetzt Registrieren!


Spielname:
Sonic Forces

Typ:
Switch-Spiel

Jetzt Bestellen:
Zum Shop
Publisher:
Sega

Developer:
Sega

Genre:
Jump 'n' Run

Release:
07.11.2017 (erschienen)

Multiplayer:
nicht vorhanden

Altersfreigabe:
Frei ab 6 Jahre

eShop Preis:
39,99 €

Spiel mögen:

Weitersagen:


Screenshots:
ANZEIGE: